© Kurier/Franz Gruber

Chronik Oberösterreich

Corona: Infektionen in oö. Polizeinotruf-Leitstelle

45 von 90 Mitarbeitern positiv getestet. „Die Polizei ist weiter so schnell vor Ort wie eh und je“.

11/23/2020, 09:47 AM

In der Landesleitstelle der oberösterreichischen Polizei sind zahlreiche Corona-Fälle aufgetreten. Ab Montagmittag werden daher alle Notrufe nach Graz verbunden und dort aufgenommen. Polizeisprecher David Furtner bestätigte der APA einen entsprechenden Bericht der Krone (Montagausgabe) und betonte: „Die Polizei ist weiter so schnell vor Ort wie eh und je.“

Nachdem ein Mitarbeiter der Notrufzentrale infiziert war, wurde das Personal getestet: 45 der 85 Tests waren positiv, insgesamt zählt die Leitstelle rund 90 Mitarbeiter. Wegen der vielen Ausfälle, und um den Rest der Belegschaft zu schützen, habe man den Betrieb stark herunterfahren müssen, so Furtner. Daher heben ab Montagmittag für voraussichtlich sieben Tage steirische Beamte ab, wenn man in Oberösterreich die Notrufnummern 133 oder 112 anruft.

Alles Weitere - das Disponieren und die Leitung der Einsätze, die Koordinierung der Streifen etc. - erfolge weiter wie gewohnt von Oberösterreich aus, beruhigte Furtner. Und er wies darauf hin, dass es in der Bundesverwaltung öfter vorkomme, dass Telefonanrufe in einem anderen Bundesland entgegengenommen werden.

Jederzeit und überall top-informiert

Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.

Kommentare

Corona: Infektionen in oö. Polizeinotruf-Leitstelle | kurier.atMotor.atKurier.atKurier.atFreizeit.atFilm.atImmmopartnersuchepartnersucheSpieleCreated by Icons Producer from the Noun Project profilkat