Österreichs Kältepol: Hier hatte es in der Nacht auf Freitag minus 13 Grad
Das Wetter bleibt winterlich, die Temperaturen sinken weiter - auch im Osten Österreichs.
Schrems ist am Freitag der Kältepol Niederösterreichs gewesen. In der Stadtgemeinde im Bezirk Gmünd wurden in der Früh minus 13 Grad gemessen, berichtete der Landespressedienst.
Null Grad waren es hingegen in Blindenmarkt (Bezirk Melk) und Atzenbrugg (Bezirk Tulln).
Und: Auf Straßen im Bundesland war abschnittsweise Glätte durch gefrierenden Nebel möglich, etwa im Mostviertel sowie im Raum Weitra (Bezirk Gmünd), Krems und Tulln.
Wetter-Tief bringt noch mehr Kälte
In Europa regieren derzeit ein Hoch (Norden) und ein Tief (Mittelmeerraum). Österreich wird bis zum Wochenende von Ausläufern des Tiefs getroffen, das - sollte es einen offiziellen Namen erhalten - dann wohl "Ulf" heißen wird. Es wird zudem kälter, die Höchstwerte pendeln zwischen -3 und + 4 Grad.
Während es am Samstag im Süden föhnig wird und im Westen trocken, wenn auch kalt, dürfte auf den Osten Österreichs außerdem einiges an Niederschlag zukommen.
Kommentare