Wein, Kulinarik & Tradition: Retzer Land punktet bei Messe in Wels
Brachten den Besuchern der „GenussWelt“ Messe Wels das Retzer Land näher (v.l.): Kürbisprinzessin Lea Schönberger, Winzer Andreas Schnabl, Winzerprinzessin Clara Fröschl und Tourismus-Stadtrat Daniel Wöhrer.
Als "ein Muss für Naschkatzen, Bastel-Tiger und Genussmenschen" beschreibt sich die Kuchen- und Kreativmesse und die "GenussWelt" in der Messe Wels. In der "GenussWelt" war am vergangenen Wochenende auch das Retzer Land (Bezirk Hollabrunn) in Oberösterreich vertreten.
"Wir haben uns als starker Botschafter für Regionalität, Kulinarik und Ausflugserlebnisse präsentiert", berichtet der Retzer Tourismus-Experte Daniel Wöhrer, der selbst vor Ort war.
Gemeinsam mit dem Retzer Winzer Andreas Schnabl zeigte er den Gästen, wie gemütlich und spontan die Weinviertler sind: Unter dem Motto "GenussWelt: Erleben. Probieren. Genießen.“ zeigten die beiden auf der Show-Bühne ihre Expertise, als sie den Vortragenden die passenden Weine zum Kochen reichten.
Gleichzeitig bot sich für Feinschmecker, Genussmenschen und interessierte Gäste reichlich Gelegenheit, touristische Informationen aus erster Hand zu erhalten sowie Weine von Andreas Schnabl zu verkosten. Besonders gut kam der Jungwein 2025 ab.
Kulinarik, Weintradition und touristische Highlights
In den persönlichen Gesprächen mit Wöhrer und Schnabl informierten sich die Besucher über die Weinviertler Kulinarik samt ausgeprägter Weintradition, die touristischen Highlights des Retzer Landes, wie etwa der Retzer Erlebniskeller, die Windmühle, die Kellergassen, die Radwege und andere Natur- und Kulturerlebnisse.
"Die hohe Besucherfrequenz und das starke Publikumsinteresse bestätigten erneut, wie attraktiv die Kombination aus regionalen Spezialitäten, gelebter Tradition und vielfältigem Erlebnistourismus ist", freut sich Wöhrer. Die Retzer Land – Nationalpark Thayatal Regionalvermarktung zieht darum eine äußerst positive Bilanz der drei Messetage und freut sich über zahlreiche neue Kontakte sowie viele potenzielle Gäste, die das Retzer Land in naher Zukunft persönlich entdecken möchten.
Kommentare