Handys weg und anstoßen: Erwin Pröll ist Weinpate vom "Geselligen"
Stießen mit dem Jungwein "Der Gesellige" an (v.l.): Kürbisprinzessin Clara Fröschl, Hermann Dikowitsch, Schlossherrin Andrea Schubert, Leo Ramharter, Werner Grolly sen., Bürgermeister Stefan Schmid, Helmut Heinisch, Silvia Köhrer, Winzer Franz Pointner, Bundesweinkönigin Laura Hummel, Pfarrer Jerome Ciceu, Weinpate Erwin Pröll, Stefan Lang und Reinhold Griebler.
Wer sich selbst einmal als Winzer versuchen möchte, aber nicht gleich Weingarten und Weinkeller anschaffen will, hat bei der Initiative "Rent a Rebstock" im Retzer Land die Chance, in das Metier hineinzuschnuppern. Der Rent-a-Rebstock-Jahrgang 2025 ist im Schrattenthaler Weingarten von Winzer Franz Pointner gewachsen.
Nach Weingarten- und Kellerarbeit stand nun der Höhepunkt des Winzerjahres auf dem Programm: Die Segnung des Jungweins. Als Schauplatz wurde das Wirtshaus "Franz Joseph" in Obermarkersdorf im Bezirk Hollabrunn auserkoren. Dort wurde der Rent-a-Rebstock-Wein auf den Namen "Der Gesellige" getauft. Der junge Grüne Veltliner soll sinnbildlich für Gemeinschaft, Genuss und gelebte Tradition stehen.
Vor Weinsegnung ging's ins Schrattenthaler Schloss
Dieses Jahr fungierte der frühere Landeshauptmann Erwin Pröll als Weinpate. Doch bevor "Der Gesellige" gesegnet wurde, erhielten die Gäste eine Führung im Schloss Schrattenthal mit Andrea Schubert.
"Habt Mut – und schmeißt die Handys weg und setzt euch lieber mit einem Gläschen Wein zusammen."
Weinpate
Ein Weidegansl zum frischen Grünen Veltliner
Anschließend führte Silvia Köhrer durch den Abend mit der Österreichischen Weinkönigin Laura Hummel, dem NÖ Kunst- und Kulturchef Hermann Dikowitsch, ecoplus-Chef Helmut Heinisch, Pfarrer Jerome und Sissi Pröll, Präsidentin der Organisation Hilfe im eigenen Land. Außerdem stießen die Kürbisprinzessin Clara Fröschl, Retzer Land-Obmann Leo Ramharter, der Retzer Bürgermeister Stefan Lang und Schrattenthals Bürgermeister Stefan Schmid mit dem Jungwein an.
Franz-Joseph-Wirt Michael Fabich kredenzte als kulinarisches Highlight eine köstliche Bio-Weidegans, die perfekt zum jungen Veltliner passte.
"Die moderne Technik gibt heute oft den Takt vor. Habt Mut – und", so meinte der prominente Weinpate humorvoll, „schmeißt die Handys weg und setzt euch lieber mit einem Gläschen Wein zusammen. Genau dafür steht ‚Der Gesellige‘".
"Der Gesellige" ist frisch, fruchtig, fein und lebendig
Winzer Pointner präsentierte den neuen Wein: "‚Der Gesellige‘ ist ein typischer junger Grüner Veltliner – frisch, fruchtig, mit feiner Würze und lebendiger Säure. Ein Wein, der gute Gespräche begleitet und Menschen verbindet."
"Ich wusste gar nicht, wie eine Weintaufe abläuft. Aber dass der Wein wirklich wie bei einer Kindstaufe gesegnet wird, hat mich sehr berührt. Es zeigt die Verbundenheit und Dankbarkeit der Winzer mit der Natur", sagte dazu ein Winzerlehrling aus Oberösterreich.
Kommentare