Vorhang auf für das Ehrenamt: 800.000 Freiwillige in NÖ
Ein "High five“ für das Ehrenamt bei der Messe am Sonntag.
Feuerwehr, Rotes Kreuz, Rettungshundestaffel, Musik- und Sportvereine und viele mehr: 800.000 Menschen in Niederösterreich sind ehrenamtlich für verschiedenste Organisationen und Vereine tätig. Ohne das Ehrenamt, würde das gesellschaftliche und wirtschaftliche Leben zusammenbrechen, hieß es am Sonntag bei der 7. Freiwilligenmesse im Regierungsviertel in St. Pölten.
Da Freiwilligenarbeit keine Selbstverständlichkeit ist, müssen die Organisationen auch kräftig die Werbetrommel rühren. Über 50 Ausstellende nehmen deshalb die Gelegenheit wahr, bei der Messe ihr Portfolio zu präsentieren und Möglichkeiten zur Freiwilligenarbeit aufzuzeigen.
"Das Ehrenamt ist gelebte Menschlichkeit und macht Niederösterreich aus“, erklärter Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) bei der Eröffnung der Messe im Sitzungssaal des Landtages. Das Ehrenamt, so die Landeschefin, zeige uns gerade in einer Zeit der Schnelllebigkeit, des Individualismus und vor allem in Zeiten wirtschaftlicher Unsicherheit, in Zeiten, wo nach wie vor Krieg herrsche, wie wichtig menschliche Nähe sei, wie wichtig es sei, füreinander da zu sein, hinzuschauen und nicht wegzuschauen und vor allem, Zeit zu schenken.
Leistungen im Wert von 4 Milliarden Euro
Wie Untersuchungen zeigen, leisten die Freiwilligen in Niederösterreich mehr als 270 Millionen Arbeitsstunden jährlich. Das bedeute einen Gegenwert von mehr als vier Milliarden Euro. "Das Ehrenamt ist also kein Kostenfaktor, es ist ein Wertfaktor“, sagte Mikl-Leitner.
Freiwilligenmesse in St. Pölten
Kein Spardruck
Auch wenn Sparen derzeit das Gebot der Stunde sei, gebe es Tabus – etwa die Kinderbetreuung, Gesundheit, und auch die Ehrenamtlichen, meinte die Landeshauptfrau. Das Land präsentierte verschiedenste Initiativen, die für ein zukunftsfittes Freiwilligenwesen gestartet wurden.
Genannt wurden Projekte und Maßnahmen wie das Freiwilligencenter Niederösterreich als zentrale Servicestelle, der Freiwilligenanwalt und Freiwilligensteuerberater zur Unterstützung bei rechtlichen und steuerlichen Fragen, eine Info-Hotline oder auch die NÖ-Freiwilligenversicherung, die bei Unfall, Haftpflicht und Rechtsschutz absichere.
Zu Wort kamen bei der Eröffnung der Freiwilligenmesse auch Vertreter verschiedenster Einrichtungen und Organisationen. Einer davon war Andreas Leuthner vom Verein "Zeitpolster“.
"Ich habe jahrelang nach einer sinnstiftenden Freiwilligentätigkeit gesucht, diese habe ich beim Verein Zeitpolster gefunden. Wir helfen Personen mit unserer Zeit und es macht irrsinnig viel Spaß.“ Besonders gefragt bei den Klienten seien Serviceangebote wie die Einkaufsbegleitung, Spaziergänge, Arztfahrten oder einfach Gesellschaft.
Dienst in Uniform
St. Pöltens Bezirksfeuerwehrkommandant Georg Schröder machte Werbung für den Dienst in Uniform: "Bei der Feuerwehr erlebt die Jugend Action, Abenteuer und ein Gemeinschaftsgefühl – mit enormer Begeisterung.“ Es sei faszinierend, nicht nur die Erwachsenen, sondern auch Mädchen und Burschen für den Aktivdienst zu begeistern, meinte Schröder.
Kommentare