Nach Verlust der Absoluten: Scheibbser ÖVP-Stadchef verlässt die Politik

Am vergangenen Samstag leitete ÖVP-Bürgermeister Franz Aigner noch die Wahl des neuen Feuerwehrkommandanten Florian Musil (l.) und dessen Stellvertreter Sebastian Mayerhofer  
Als eine der letzten Amtshandlungen leitete Franz Aigner die Kommandantenwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr. Florian Musil und Sebastian Mayrhofer als Vize führen die Stadtfeuerwehr an. Am Mittwoch übernimmt die rot-grüne Regierung die Führung im Rathaus.

Zeiten des Neubeginns sind in Scheibbs angesagt: Dort hat Noch-Bürgermeister Franz Aigner von der ÖVP als eine seiner letzten Amtshandlungen am Wochenende die Wahl des neuen Scheibbser Feuerwehrkommandanten Florian Musil und seines Stellvertreters Sebastian Mayrhofer geleitet. Wie er am heutigen Montag kundtat, war das auch eine seiner letzten Handlungen als Kommunalpolitiker. Aigner will dem neuen Gemeinderat unter künftig rot-grüner Führung nicht mehr angehören. Er wird sein ÖVP-Mandat nicht mehr annehmen.

"Ich habe diesen Entschluss gefasst. Es war für mich eine extreme Niederlage“,  sagt der hauptberufliche Landwirt, der seit 2019 die Bürgermeistergeschicke der Stadt geführt hat. Bei der Gemeinderatswahl hat die ÖVP mit Aigner als Spitzenkandidat die absolute Mehrheit und fünf Mandate verloren. Er habe dem Bürgermeisteramt alles, sowohl beruflich als auch privat, untergeordnet und könne sich die Wählerentscheidung nicht erklären, so Aigner.

Bei der konstituierenden Sitzung am Mittwochabend werde er nicht dabei sein, kündigt Aigner an. Wie berichtet, sollen mit rot-grüner Mehrheit SPÖ-Chef David Pöcksteiner zum Bürgermeister und der Spitzenkandidaten der grünen Liste BUGS Joseph Hofmarcher zum Vizebürgermeister gewählt werden.

Die Stadtregierung hält eine knappe Mehrheit: Rot-Grün hat künftig 13 Mandate im Stadtparlament, zwölf hält die neue Opposition mit ÖVP (10) und FPÖ (2).

Kommentare