Wie die Tango-Missionare das Ybbstal erobern wollen

Tango-Paar Sabine Leeb und Wolfgang Lachkovics
Paar baute in Kematen/Ybbs Haus samt Tanzsaal und pflegt und lehrt die Rhythmen des Tango Argentino

„Nach den ersten Schritten kommt die Entspannung, nach dem Tanzabend sind Stress und Hektik weg.“ Wolfgang Lachkovics und Sabine Leeb haben es sich zum Ziel gemacht, die vielen positiven Effekte des Tango Argentino im Ybbstal bekannt zu machen.

Vor einem Jahr übersiedelte das Paar aus Wien ins neue Haus nach Kematen/ Ybbs im Bezirk Amstetten. Dort haben sie die Chance genutzt und für ihre Leidenschaft gleich einen 80 m² großen Tanz- und Seminarraum eingebaut. Seit dem Vorjahr organisieren die beiden hobbymäßig im „Studio LELA am Kreuzstöcklberg“ kleine Events und einmal im Monat gibt es einen Tango-Basis-Abend.

Als Ausgleich und Herausforderung nach harten Arbeitstagen haben der Elektronik- und IT-Spezialist Lachkovics und die Projektmanagerin und Fachkraft in der tiergestützten Therapie Leeb vor einem Jahrzehnt den Tango kennen- und liebengelernt.

Entspannung

Wer beim nun im Ybbstal gepflegten Tango an feurige Tanzparaden denkt, der irrt. „Beim Tango Argentino gibt es die standardisierten Figuren, wie man sie bei uns kennt, fast nicht. Es geht um gemeinsamen Tanz, die Kommunikation des Paares beim Tanz, um Körpergefühl und das Erleben der Bewegung“, so Lachkovics. Die an den Abenden teilnehmenden Paare, die keine Vorkenntnis brauchen, würden in völliger Entspannung heimgehen.

Wie die Tango-Missionare das Ybbstal erobern wollen

Körpergefühl, gemeinsame Bewegung und Entspannung

Die passende Musik zur Milonga, so nennt man die Tanzabende, mischt Lachkovics selbst. Sein Tango-Wissen habe er angereichert, als er in Wien eineinhalb Jahre für einen verreisten Freund die Tango-Schmiede „Galeria Ideal“ managte, erzählt er.

„Wir wollen diese Art des Tangos ins Ybbstal bringen“, haben sich die beiden vorgenommen. Das gelinge in kleinen Schritten, wobei zu den Abenden Tango-Liebhaber Anreisen von Wien bis Salzburg in Kauf nehmen. Noch weitere Anfahrten haben internationale Sängerinnen, Musiker und Tango-Profis, oft auch in Argentinien geboren, die immer wieder nach Kematen kommen.

Etwa beim Workshop am 3. und 4 September „Tango-Bewegung, Off-Balance“ mit Chantal & Sebastian. Letzterer kommt von „Art.13 Tango Berlin“ und hält am 2. September zwei Workshops für Einsteiger und Fortgeschrittene ab.

Kommentare