
© Franz Hagl
Stronachs Teamleaderin will Bank gründen
Die Landeschefin des Team Stronach, Elisabeth Kaufmann-Bruckberger hat ihre Liebe zur Wirtschaft entdeckt. Sie will kleinen und mittelständischen Unternehmen helfen.
08/14/2013, 02:25 PM
Dass Frank Stronach von Raiffeisen nicht viel hält, daraus hat er nie einen Hehl gemacht. Just die Landeschefin des Team Stronach, Elisabeth Kaufmann-Bruckberger verknüpft nun aber eine ihrer Ideen eng mit dem System Raiffeisen.
„Für kleine und mittlere Unternehmen ist es in Österreich schwierig, Kredite zu bekommen“, attestiert Kaufmann-Bruckberger. Darum regt sie nun die Gründung einer eigenen „KMU-Bank“ an. „Die sollte sich die genossenschaftlichen Prinzipien der Raiffeisen-Grundidee zum Vorbild nehmen“, sagt Stronachs Landesparteichefin. Jeder Klein- und Mittelbetrieb solle Anteile der Bank erwerben, aus dem Gesamttopf könnten dann Firmenkredite finanziert werden.
KMU-Staatssekretär
Doch Kaufmann-Bruckberger geht noch weiter: „Das Engagement für die KMU ist Schwerpunkt meiner politischen Arbeit. Ich sehe mich als KMU-Beauftragte.“ Und in dieser selbst gewählten Funktion stellt Kaufmann-Bruckberger auch gleich eine Forderung an die nächste Bundesregierung: „Ich möchte ein eigenes Staatssekretariat für kleine und mittelständische Unternehmen.“ Ob die Bundespartei das auch schon weiß? „Ein entsprechendes Schreiben an den Parteichef ist unterwegs.“ Ob sie selbst die Funktion ausüben möchte? „Das gehört noch ausdiskutiert.“

Wir würden hier gerne ein Login zeigen. Leider haben Sie uns hierfür keine Zustimmung gegeben. Wenn Sie diesen anzeigen wollen, stimmen sie bitte Piano Software Inc. zu.
Jederzeit und überall top-informiert
Uneingeschränkten Zugang zu allen digitalen Inhalten von KURIER sichern: Plus Inhalte, ePaper, Online-Magazine und mehr. Jetzt KURIER Digital-Abo testen.
Liebe Community,
Mit unserer neuen Kommentarfunktion können Sie jetzt an jeder Stelle im Artikel direkt posten. Klicken Sie dazu einfach auf das Sprechblasen-Symbol rechts unten auf Ihrem Screen. Oder klicken Sie hier, um die Kommentar-Sektion zu öffnen.