Artisten und Gaukler aus neun Ländern erobern die St. Pöltner Innenstadt

46-216672928
Das zweitägige Straßenkunstfest bringt Anfang September 80 Auftritte und im Rahmenprogamm jede Menge Action in die City.

Das Bravissimo Straßenkunstfestival wird St. Pöltens Innenstadt Anfang September wieder in seinen Bann ziehen. Die City der Landeshauptstadt ist dann eine riesige Freiluftbühne: Das Festival der Gaukler, Artisten und Kleinkünstler wird eine bunte Vielfalt mit beeindruckenden Darbietungen bringen.

Zwölf Künstlerinnen und Künstler aus neun verschiedenen Ländern sollen heuer mit  Darbietungen in den Bereichen Akrobatik, Magie, Comedy und vielem mehr beeindrucken, kündigt die Stadt St. Pölten in einer Aussendung an.  Das Publikum darf sich jedenfalls auf unterhaltsame, bewegende und überraschende Momente bei insgesamt 80 Shows freuen.

Weltoffene Stadt

"Bravissimo zeigt jedes Jahr aufs Neue, wie lebendig, weltoffen und kreativ unsere Stadt ist. Die Künstlerinnen bringen nicht nur Kunst, sondern auch ein Lächeln auf die Gesichter der Menschen – genau das macht St. Pölten aus“, rührt Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ) die Werbetrommel für das Pflasterspektakel.

46-216672927

Auch Highlights aus dem Programm wurden bereits  verraten: Den Auftakt macht am Freitag, dem 5. September, um 14 Uhr eine farbenfrohe Künstler-Parade quer durch die Stadt, gefolgt von einem abwechslungsreichen Showprogramm von 15 bis 23 Uhr. Am Samstag, dem 6. September, eröffnet die Union Sportakrobatik Krems um 12.30 Uhr das Festivalgeschehen mit einer spektakulären Show. Von 13 bis 23 Uhr entfaltet sich erneut Straßenkunst aus aller Welt auf den Plätzen und Gassen der Innenstadt. Man habe hochkarätige internationale Acts nach Niederösterreich geholt, versichert der künstlerische Leiter Tobias Hundertpfund, von der Agentur Zeitenwanderer. 

Das gesamte Programm sowie der Zeitplan werden rechtzeitig vor der Veranstaltung unter www.bravissimo.at veröffentlicht.

Wie bei solchen Festivals üblich, ist der Eintritt frei, doch die Akteure sind auf das Wohlwollen und die Begeisterung ihres Publikums angewiesen. Das Hutgeld ist für sie existenziell.  Die Künstlerschar tritt ohne Gage auf, sie wird vom Publikum direkt "bezahlt“. Es gehört eben zur Straßenkunst, neben dem Applaus auch Hutgeld zu spenden. Bei der Tourismusinfo St. Pölten gibt es während der Veranstaltung die Möglichkeit, Geld zu wechseln.

Zusätzlich zum Straßenkunstfest wird es auch ein Rahmenprogramm geben. Für die Kids ist Kinderschminken (kostenlos) angesagt.  Stelzengeher, Waldelfen,  Seifenblasenkünstler, ein Mitmachzirkus  oder Akrobatik-Workshops  werden die Besuchen zum Staunen bringen und zur Aktivität animieren.

Fürs leibliche Wohl werden neben den Restaurants in der Stadt auch eigene Gastro-Stände sorgen.

 

Kommentare