St. Pölten: Bauarbeiter legten römisches Stadttor frei

Ein freigelegter Bereich mit verschiedenen Erdschichten und Steinen.
Der Fund wurde in der Heßstraße gemacht, Stadtarchäologe Ronald Risy spricht von einer "überraschenden Erkenntnis".

Die Landeshauptstadt bleibt weiterhin eine Fundgrube für Archäologen: Im Zuge der Neuverlegung von Leitungen in der Heßstraße wurden nun die Fundamente eines bisher nicht bekannten Stadttores aus der Römerzeit entdeckt.

"Uns ist bekannt, dass es im Verlauf der heutigen Wiener Straße, der Rathausgasse und der Heßstraße eine wichtige römische Straße gab. Dass sich hier offensichtlich ein römisches Stadttor befunden hat, war uns bisher nicht bekannt und ist für uns eine völlig neue und überraschende Erkenntnis", berichtet Stadtarchäologe Ronald Risy.

Die Mauer ist laut Risy 1,35 Meter breit und 6,4 Meter lang.Eine genaue Interpretation sei aufgrund des kleinen Ausschnittes allerdings schwierig, heißt es.

Eine Gruppe von Personen steht vor einer Ausgrabungsstätte mit einem Banner, das „Schätze über & unter der Erde“ verkündet.

Der Fund soll erhalten bleiben

Kommentare