Semesterferien als Kassenschlager in den NÖ-Skigebieten

Das Hennesteck in Annaberg
210.000 Besuche bedeuten ein Plus von 25 Prozent im Vergleich zu den vergangenen Jahren. Am Hochkar läuft der Skibetrieb bis 6. April.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Die NÖ-Skigebiete verzeichnen ein Plus von 25% bei Besucherzahlen während der Semesterferien mit insgesamt 210.000 Besuchen.
  • In der ersten Ferienwoche gab es die meisten Besucher, wobei 142.000 Besuche an den fünf Standorten der ecoplus Alpin GmbH gezählt wurden.
  • Ein Anstieg beim Skiverleih von über 20% und eine hohe Nachfrage nach Flutlichtbetrieb wurden verzeichnet.

Mit einem Gästeplus von rund 25 Prozent bilanziert man in den NÖ Skigebieten nach dem Ende von drei Wochen Semesterferien in Österreich. Im Vergleich zu den drei Vorwintern spricht man von drei sehr "erfolgreichen Wochen" der gestaffelten Ferien.

Erste Ferienwoche war die Beste

Die Besuchsintensität war wie üblich in der ersten Woche der Semesterferien (NÖ, Wien) etwas höher als in der zweiten (Burgenland) und der dritten Woche (Oberösterreich, Steiermark). Gezählt wurden im gesamten Zeitraum in Summe 210.000 Besuche in allen Skigebieten Niederösterreichs.

An den fünf Standorten der ecoplus Alpin GmbH des Landes (Annaberger Lifte, Erlebnisalm Mönichkirchen, Hochkar, Ötscher und Wexl Arena St. Corona/W.) waren es insgesamt rund 142.000 Besuche (sogenannte Skier-Days).

Semesterferien als Kassenschlager in den NÖ-Skigebieten

Die aktuelle Saison dauert im Bundesland vielerorts geplanterweise bis 16. März, auf dem Hochkar ist der Skibetrieb bis 6. April vorgesehen. "Derzeit sind in Niederösterreich 14 Skigebiete mit insgesamt 49 Liften und 80 Pistenkilometern geöffnet, zusätzlich stehen Rax-Seilbahn und Schneeberg-Sesselbahn für den Wanderbetrieb zur Verfügung“, hob die für Tourismus zuständige Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) in einer Aussendung hervor.

Flutlicht hoch im Kurs

Mit 4.300 Gästen habe es am vergangenen Samstag auf dem Hochkar "einen der besucherstärksten Tage der bisherigen Wintersaison“ gegeben. Am Hochkar finden von 2. bis 3. April 2025 die Österreichischen Meisterschaften der Allgemeinen Klasse in Slalom und Riesentorlauf statt. Markus Redl, Geschäftsführer der landeseigenen ecoplus Alpin GmbH, verwies darauf, dass "heuer von der Wexl Arena bis zu den Hochkar Bergbahnen eine besondere Nachfrage bei Abendbetrieb mit Flutlicht“ bestehe.

Ausborgen statt Kaufen

Hoch im Kurs dürfte auch das Ausborgen von Ausrüstung sein. "Beim Skiverleih konnten vielfach Zuwächse von mehr als 20 Prozent im Vergleich zum Vorwinter erzielt werden“, erklärt Wolfgang Ecker, Präsident der Wirtschaftskammer Niederösterreich.

Kommentare