"Österreich ist frei": Sekt erinnert an Geschehen vor 70 Jahren

LTP Karl Wilfing, Elisabeth und Schwiegerpapa Georg Hugl
Vor 70 Jahren wurde der österreichische Staatsvertrag unterzeichnet. Das feiert die Sektmanufaktur Hugl mit einer Sonderedition.

Zusammenfassung

  • Sektmanufaktur Hugl veröffentlicht limitierte 'Edition 1955' mit 1.955 Flaschen zur Feier des 70. Jubiläums des österreichischen Staatsvertrags.
  • Elisabeth und Daniel Hugl betonen die Bedeutung von Frieden und drücken Dankbarkeit für die anhaltende Freiheit Österreichs aus.
  • Begleitheft zur Edition enthält Beiträge von prominenten Persönlichkeiten, unterstützt von Markus Figl, Großneffe von Leopold Figl.

Von Astrid Mörk

Mit den Worten „Österreich ist frei“ ging der damalige Außenminister Leopold Figl in die Geschichte ein. Am 15. Mai 1955 präsentierte er im Schloss Belvedere den unterzeichneten Staatsvertrag, der die Unabhängigkeit Österreichs besiegelte. Heuer jährt sich dieses historische Ereignis zum 70. Mal.

Zu diesem Jubiläum hat sich die Sektmanufaktur Hugl im nördlichen Weinviertel etwas ganz Besonderes einfallen lassen: 1.955 Flaschen eines nach traditioneller Methode versekteten Grünen Veltliners erinnern als „Sektedition 1955“ an diesen historischen Meilenstein. Die Trauben stammen aus einem der ältesten Weingärten des Hauses. Landtagspräsident Karl Wilfing bezeichnete das Projekt als „ein Stück Geschichte in der Flasche“.

Hinter der Sektmanufaktur stehen Elisabeth Hugl und ihr Ehemann Daniel, die das Weingut in zweiter Generation führen. „Wir haben das große Glück, in einem Land zu leben, das seit 80 Jahren keinen Krieg erlebt hat. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Diese Dankbarkeit möchten wir mit unserer Edition zum Ausdruck bringen“, betont Daniel Hugl.

Exklusives Begleitheft

Begleitend zur Edition erscheint eine Broschüre, in der bedeutende Persönlichkeiten ihre Perspektiven auf die vergangenen 70 Jahre darlegen. Das Projekt wurde von Markus Figl, dem Großneffen von Leopold Figl und Bezirksvorsteher des 1. Bezirks in Wien, maßgeblich unterstützt.

Darüber hinaus haben zahlreiche weitere Persönlichkeiten Beiträge zur Broschüre verfasst: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, Alt-Landeshauptmann Erwin Pröll, Landtagspräsident Karl Wilfing, Helmut Wohnout, Generaldirektor des Österreichischen Staatsarchivs, Agnes Schierhuber, ehemalige EU-Parlamentarierin, Hannes Leidinger, Historiker an der Universität Wien, sowie die ehemaligen Schweizer Politiker Josef Blum und Josef Egli als Gastautoren.

Die „Edition 1955“ ist streng limitiert. Ab heute, Donnerstag, ist der Sekt direkt bei der Sektmanufaktur Hugl in Stützenhofen sowie im Onlineshop erhältlich.

Kommentare