Schloss Krumbach: Trauer nach Tod von Gründerin der International School
Oksana Volozhanina, Eigentümerin Schloss Krumbach International School
Große Trauer herrscht in Krumbach in der Buckligen Welt (Bezirk Wiener Neustadt) nach dem Tod der Besitzerin von Schloss Krumbach. Oksana Volozhanina, die Eigentümerin des Schlosses und Gründerin der darin befindlichen International School, ist diese Woche überraschend gestorben.
"Sind ihr zu großem Dank verpflichtet"
"Ihr Verlust hinterlässt eine schmerzliche Lücke – in ihrer Familie, aber auch in unserer Gemeinde. Im Namen der Gemeinde spreche ich ihrer Familie unser aufrichtiges Mitgefühl aus. Wir sind Oksana zu großem Dank verpflichtet: Ihr Wirken, ihr Engagement und die positiven Spuren, die sie in den letzten Jahren hinterlassen hat, werden in unserer Gemeinschaft in ehrender Erinnerung bleiben", erklärt Krumbachs Bürgermeister Christian Stacherl.
Das aus Russland stammende Ehepaar Oksana und Vladimir Volozhanina hatten das historische Gebäude 2020 gekauft, um daraus eine Elite-Schule mit Internat zu machen.
Schloss Krumbach
Studium in Wien
Oksana Volozhanina war in Russland aufgewachsen und hatte dort an der Staatsuniversität Chelyabinsk als Professorin gelehrt. Sie zog mit ihrem Mann zunächst nach Wien und studierte Kunstgeschichte.
Später machte das Ehepaar ihren Traum von der "Schloss Krumbach International School" wahr. "Dank ihres unermüdlichen Einsatzes, ihrer Entschlossenheit und ihrer unerschütterlichen Zielstrebigkeit wurde die Schule zu einem Ort der Bedeutung, der Kultur, der Bildung und der echten Menschlichkeit – ein Ort bedingungsloser Liebe zu Kindern und unerschütterlichen Glaubens an ihr Potenzial. Oksana war mehr als nur eine Schulleiterin. Sie setzte höchste Maßstäbe", heißt es vonseiten des Internats.
Mission fortführen
Auch nach dem Tod der Gründerin soll der Schulbetrieb auf Schloss Krumbach weitergehen. "Gemeinsam werden wir ihr Vermächtnis bewahren. Wir werden schützen, was sie geschaffen hat, ihre Träume pflegen und die Mission fortführen, die sie mit so viel Hingabe begonnen hat", so eine Stellungnahme der International School.
Kommentare