Zugriff in Wohnhaus: Fahnder hoben Drogenlabor bei St. Pölten aus

Eine Hand in einem blauen Handschuh hält eine orangefarbene Pille in Form von Donald Trump.
Bei der Aktion wurde eine Person verhaftet. Das Landeskriminalamt Niederösterreich ermittelt.
 

Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden.

Die 841 Einwohner zählende Gemeinde Stössing bei St. Pölten wurde am 1. März Schauplatz eines Zugriffs durch das Landeskriminalamt Niederösterreich. Denn die Fahnder hatten ein Wohnhaus im Visier, wo sie einen Drogenproduzenten vermuteten.

KURIER-Informationen zufolge wurden die Polizisten tatsächlich fündig. In dem Gebäude entdeckten sie ein voll funktionsfähiges Drogenlabor. Hier soll der Verdächtige, ein Österreicher, Ecstasy-Pillen hergestellt haben. Für den Mann klickten die Handschellen, er sitzt mittlerweile in Haft.

Tipp aus Wien

Den entscheidenden Tipp sollen die Ermittler in Niederösterreich von ihren Kollegen aus dem Bundeskriminalamt erhalten haben. Dort wurde man auf den Österreicher aufmerksam, weil er in Wien Bestandteile für das Drogenlabor gekauft haben soll.

Wie viele Tabletten der Verdächtige in dem Haus in Stössing produziert haben soll, ist derzeit noch Gegenstand von Ermittlungen. Außerdem entdeckt wurde eine Cannabis-Plantage, die die Beamten sicherstellen konnten.

Ein belebter Stadtplatz mit einer barocken Säule und Cafés im Hintergrund.

Kommentare