In St. Pölten wirbeln wieder die Blätter herum

In St. Pölten wirbeln wieder die Blätter herum
Am 7. Oktober startet das Literaturfestival „Blätterwirbel“ in der Landeshauptstadt bereits zum 15. Mal.

Der KURIER berichtet verstärkt aus der Landeshauptstadt St. Pölten. Wenn Sie über alle wichtigen Themen in der Stadt informiert bleiben wollen, dann können Sie sich hier oder am Ende des Artikels für den wöchentlichen Newsletter "Ganz St. Pölten" anmelden.

Vom 7. bis zum 31. Oktober findet wieder das Literaturfestival „Blätterwirbel“ in St. Pölten statt. Das Programm ist facettenreich und voller prominenter Namen. Eröffnet wird das Festival mit dem renommierten Schriftsteller Christoph Ransmayr im Stadtmuseum St. Pölten (7. Oktober, 19 Uhr).

Autoren im Porträt

Highlights sind die alljährlichen Autorenporträts im Landestheater Niederösterreich. Ein Abend (22. Oktober) ist der Schriftstellerin, Philosophin und TV-Moderatorin Thea Dorn gewidmet.

In St. Pölten wirbeln wieder die Blätter herum

Schriftstellerin, Philosophin und TV-Moderatorin Thea Dorn

Bekannt wurde Dorn, die ihren Künstlernamen nach Theodor W. Adorno wählte, als Autorin von Kriminalromanen wie „Berliner Aufklärung“ oder „Die Hirnkönigin“. Im Februar veröffentlichte sie mit „Trost. Briefe an Max“, als eine der ersten deutschsprachigen Autorinnen ein Buch vor dem Hintergrund der Pandemie. Dieser Abend wird von Vea Kaiser moderiert.

Das zweite Autorenporträt ist Saša Stanišic gewidmet. Julia Engelmayer, die leitende Dramaturgin am Landestheaters, gibt im Gespräch mit ihm und Lesungen von Ensemblemitgliedern Einblicke in das Leben und Werk des Autors.

In St. Pölten wirbeln wieder die Blätter herum

Saša Stanišic

Außerdem veranstaltet die LitGes St. Pölten am 12. Oktober einen Poetry Slam im Cinema Paradiso. Ebendort liest Tibor Zenker am 18. Oktober Sherlock Holmes. Kampfsportweltmeister, Trainer und Konflikt-Coach Ronny Kokert ist mit seinem Buch „Der Weg der Freiheit – Wie ich von Geflüchteten lernte, anzukommen“ bei Thalia zu Gast (29. Oktober).

Landesbuchausstellung

Maria Seisenbacher präsentiert mit dem Ensemble „3 knaben schwarz“ ihren Gedichtband „kalben“ am 24. Oktober im Stadtmuseum. Dort lädt auch die NÖ Landesbuchausstellung zum Besuch ein.

Weiters sprechen Hubert Wachter und Herbert Lackner über vertriebene Dichter und Denker und die Nachkriegswirklichkeit (12. Oktober), der Historiker Philipp Reichel-Neuwirth stellt am 17. Oktober sein Buch „Herrschaft und Protest in Wiener Sagen – Wahrzeichen und ihre religionspolitische Propagandafunktion“ vor.

Junge Leser im Land der Fabelwesen

Auch an das junge Lesepublikum wurde beim Programm gedacht, unter anderem bietet Nicole Malina-Urbanz von Zeit Punkt Lesen – Leseland Niederösterreich eine Reise ins Land der Fabelwesen an.

Das ganze Programm unter: www.blaetterwirbel.at

Kommentare