Russischer und US-amerikanischer Jazzer auf Friedensmission

46-215573675
80 Jahre nach dem Deal der Generäle zum Kriegsende frischen Jon Sass und Arkadi Shilkloper die Botschaft mit Jazzmusik auf.

Es sind die täglichen Schreckensmeldungen von Kriegsschauplätzen, die dem Kultur-Event im "Friedensort“ Erlauf (Bezirk Melk) am kommenden Feiertag noch zusätzliche Aufmerksamkeit bescheren. Dort, wo vor 80 Jahren zwei Generäle aus den USA und der Sowjetunion das Ende des Zweiten Weltkriegs feierten, treffen am Donnerstag zwei Musiker aus diesen Ländern zum Friedensfest zusammen. Statt mit gepanzerten Fahrzeugen reisen sie mit dem Zug an. Im Gepäck eine Tuba und ein Alphorn.

Der Ort, der Tag und das Event sind vollbepackt mit Symbolen. Im Rahmen des Viertelfestivals hat Initiator und Mitveranstalter Franz Weingartner passend zum Christi Himmelfahrtstag zur "Friedenswallfahrt nach Erlauf“ aufgerufen.

Der Hintergrund ist die Erinnerung an die Nacht von 8. auf 9. Mai 1945, wo in Erlauf der sowjetische General Dmitri Dritschkin und der US-amerikanische General Stanley Reinhart das Kriegsende in Europa zelebrierten.

Jazz-Spektakel

Im heurigen Gedenkjahr treffen sich mit dem in New York geborenen Jon Sass und dem in Moskau geborenen Arkadi Fimowitsch Shilkloper wieder ein Amerikaner und ein Russe in Erlauf. Und auch diese beiden sind beseelt vom Wunsch nach Frieden in Europa. Das wollen sie mit einem gemeinsamen Jazz-Konzert auf der Bühne am Erlaufer Marktplatz beweisen.

Spannungsfeld

"In Erlauf soll sich an diesem Tag eine Art Spannungsfeld zwischen Krieg und Frieden entwickeln“, sagt Weingartner, der als Fotograf "weinfranz“ bekannt ist. Wallfahrtscharakter bekommt der Event durch spezielle Züge, die aus Scheibbs auf der Erlauftalbahn und aus Pöchlarn auf der Westbahn am frühen Nachmittag ankommen. Radfahrer sollen über den Erlauftalradweg zufahren, aber natürlich sind auch Autoreisende willkommen.

Einen Schauplatz gestaltet der fotogeschulte Weingartner selbst: Im abgedunkelten Warteraum beim Bahnhof, wo es um 14 Uhr losgeht, zeigt eine Ausstellung 80 Farbbilder von aktuellen kriegerischen Auseinandersetzungen, die nur durch das Taschenlampenlicht sichtbar werden.

Musikprogramm

Der zwischenmenschliche Wert des Gutes Frieden ist im Ortszentrum zu erleben. Erlaufer Kinder malen 80 Friedenstauben auf die Straße. Bei der Agape an der Bahnstation sind Wodka, Whisky, Most und Wein zu verkosten.

46-215573676

Hannes Mayerhofer (Kulturvernetzung), Initiator Franz Weingartner, Franz Engelmaier (Bgm Erlauf)  

Auf der Bühne und in der Erlaufer Pfarrkirche wird musiziert und gelesen, bevor um 18 Uhr Jon Sass und Arkadi Shilkloper ihr Friedenskonzert geben.

Friedensort

Die Geschehnisse um das Kriegsende dokumentiert  das Museum "Erlauf erinnert“, das Donnerstag gratis zugängig ist. Musikprogramm gibts ab 14 Uhr mit der Musikkapelle Erlauf, im Zug aus Scheibbs (Ankunft 14.18 Uhr) musizieren die "Tschechen“.  Ab 15.30 Uhr spielt ein Bläserquartett in der Kirche, ab 16.30 Uhr  wird "Jazz vom Fass“ mit Bernhard Thain auf der Bühne seriviert, ab 18 Uhr kommen Sass und Shilkloper. (Eintritt frei).  
 

Kommentare