Mödlinger Kleinkinderbetreuung schließt: Stadt prüft Übernahme

Zusammenfassung
- Die private Betreuungseinrichtung Weisleinmühle schließt Ende August aufgrund des Ruhestands der Leiterin, ohne Nachfolge.
- Trotz der Schließung haben die meisten betroffenen Familien bereits Zusagen für andere Kindergärten erhalten.
- Die Stadt Mödling prüft Optionen zur Übernahme der Einrichtung und hat bereits zusätzliche Kindergartengruppen geschaffen.
25 Kleinkinder im Alter von einem bis zu drei Jahren fühlen sich derzeit rundum wohl in der Mödlinger "Weisleinmühle". Doch das Glück scheint ein Ablaufdatum zu haben. Denn mit Ende August schließt die Leiterin der privaten Kinderbetreuungseinrichtung das Haus, um sich in den wohlverdienten Ruhestand zu verabschieden. Eine Nachfolge scheint derzeit nicht in Sicht, wie der Vater eines der betroffenen Kinder dem KURIER berichtet.
Leistbare Betreuung
"Die Weisleinmühle ist die einzige leistbare Kinderbetreuungseinrichtung für Kinder zwischen einem und drei Jahren in Mödling, weil diese gefördert wird", meint er. "Hier geht es um fünf berufstätige Frauen, die sich mit einer wirklichen Hingabe um die Kleinsten kümmern, welche mit einem Schlag arbeitslos werden. Weiters muss dann je Familie ein Elternteil kündigen."
So dramatisch scheint die Situation allerdings nicht zu sein. Ein Großteil der Betroffenen habe bereits fixe Zusagen für andere Kindergärten, erzählt die scheidende Leiterin der Weisleinmühle auf KURIER-Nachfrage. "Ich habe schon seit letztem Jahr keine neuen Kinder mehr angenommen und meinen Pensionsantritt extra auf August dieses Jahres verlegt, um eine möglichst geordnete Übergabe zu ermöglichen."
Nur noch fünf Kinder seien aktuell auf der Suche nach einem neuen Betreuungsplatz. "Die Stadt hat in den letzten Jahren mehrere neue Kindergartengruppen eröffnet, es wird also möglich sein, sie unterzubringen", ist sie überzeugt.
Das sieht auch Bürgermeisterin Silvia Drechsler (SPÖ) so. "Wir haben Plätze für alle Kinder ab zwei Jahren in Mödlinger Kindergärten geschaffen und prüfen derzeit auch Optionen für die Zukunft der Weisleinmühle", betont sie. Eine Übernahme der Einrichtung durch die Stadt sei grundsätzlich nicht ausgeschlossen: "Wir haben nicht Nein gesagt, aber zuerst müssen wir den baulichen Zustand des Gebäudes unter die Lupe nehmen und uns sehr genau anschauen, ob eine Weiterführung durch die öffentliche Hand möglich wäre."
Ein Gespräch mit den Eltern habe bereits stattgefunden, ein weiteres werde es demnächst geben, versichert Drechsler. "Wir lassen sicher niemanden im Regen stehen."
Kommentare