Viele Unfallopfer: Nordspange bei Wiener Neustadt wird entschärft

Einer der vielen Unfälle an der gefährlichen Kreuzung
Es vergeht kaum ein Monat, in dem die Feuerwehren, Notarzt und Rettungskräfte nicht zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Nordspange B 21 bei Wiener Neustadt bzw. Theresienfeld ausrücken müssen.
Opfer gefordert
Ein neuralgischer Unfallhäufungspunkt, der in der Vergangenheit bereits zahlreiche Verletzte und auch Todesopfer gefordert hat, wird nach langen Forderungen nun endlich entschärft.

Einer der vielen Unfälle auf der Nordspange
14.000 Fahrzeuge pro Tag
Der Knotenpunkt der B 21 bei km 1,0 mit der L 151 (Badener Straße) ist seit vielen Jahren als Unfallhäufungsstelle ausgewiesen. Täglich passieren rund 14.000 Fahrzeuge diesen Bereich. Bei der damaligen Errichtung wurde die Anbindung nur mit einer Kreuzung ausgeführt, was regelmäßig gefährliche Linksabbiege-Vorgänge zur Folge hat.
Die Gefahrenstelle wird nun endlich entschärft. "Wir machen Schluss mit einer Kreuzung, die seit Jahren für Unfälle sorgt. Die Sicherheit der Menschen geht vor. Deshalb haben wir den Auftrag für den Umbau in der Landesregierung beschlossen und investieren rund 1,5 Millionen Euro in die Verkehrssicherheit“, informiert Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer (FPÖ).

Niederösterreichs Verkehrslandesrat LH-Stellvertreter Udo Landbauer
Der bestehende Verkehrsknoten wird zu einer Vollanschlussstelle umgebaut, womit die bisherigen Linksabbiegemanöver nicht mehr nötig sind. Kern der Maßnahme ist der Bau einer rund 160 Meter langen, zweispurigen Anbindungsrampe südlich der B 21, die den Verkehr künftig sicher auf die L 151 führt, so Landbauer.
Böschung wird abgesichert
Zusätzlich wird die B 21 verbreitert, im Böschungsbereich werden beidseitig Steinmauern errichtet, auf der L 151 ein neuer Linksabbiegestreifen geschaffen und die bestehende Straße mit einer neuen Deckschichte versehen. Nach Fertigstellung ist es auf der B 21 in beide Fahrtrichtungen nur noch möglich, nach rechts abzubiegen.
"Das bedeutet: klare Verkehrsführung, keine riskanten Linksmanöver mehr und ein deutlicher Zugewinn an Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer“, so Landbauer.
Start diesen Herbst
Die Bauarbeiten beginnen bereits diesen Herbst.
Kommentare