NÖM investiert 80 Millionen Euro in neues Versandlager

Molkerei NÖM Außenansicht
Auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern entsteht in Baden NÖM-Logistikzentrum mit 26.000 Palettenstellplätzen.

Gegründet wurde die "Niederösterreichische Molkerei reg. Genossenschaft mbH"  1898 von Franz von Pirko, in den 1920ern wurde mit "Fru Fru" das erste Fruchtjoghurt Österreichs geboren, 1997 übersiedelte man nach Baden und nun folgte ein weiterer Meilenstein in der NÖM-Firmengeschichte. Und zwar durch den symbolischen Spatenstich für ein neues, vollautomatisches Versandlager, das neue Maßstäbe setzen soll.

Das neue Logistikzentrum, eines der modernsten in Europa,  entsteht um 80 Millionen Euro auf einer Fläche von 14.000 Quadratmetern auf dem ehemaligen Baumax-Areal neben dem Firmensitz in Baden.  Durch modernste Förder- und Kommissionierungstechnik sollen hier zukünftig bis zu 26.000 Palettenstellplätze vollständig automatisiert verwaltet werden. 

"Neues Niveau"

Das Projekt sei "nicht nur ein starkes Zeichen für die Zukunft und Investition in Infrastruktur, sondern auch in Fortschritt, in Arbeitsplätze und in verantwortungsvolles
Wachstum, und hebt den Standort der NÖM auf ein neues Niveau", betonte Michael Höllerer, Generaldirektor der Raiffeisen-Holding NÖ-Wien und Mehrheitseigentümer der NÖM. 

46-216247509

Spatenstich für das neue Versandlager der NÖM in Baden

Das Unternehmen mit rund 1.000 Mitarbeitern und einem Umsatz von 685 Millionen Euro im Vorjahr reagiere damit auf das dynamisch wachsende Bestellvolumen und die gestiegenen Anforderungen an Schnelligkeit und Präzision in der Lieferkette.

Es sei "nicht nur ein klares Bekenntnis zum Wirtschaftsstandort Baden, sondern ein mutiger Schritt in die Zukunft der Intralogistik", so Andreas Hofbauer, Geschäftsführer der Frischlogistik und Handel GmbH. 

Landeshauptfrau-Stellvertreter Stephan Pernkopf  sprach von einem "starken und mutmachenden Zeichen für ganz Niederösterreich."  Auch angesichts von rund 2.200 Milchbauern aus der Region, die die NÖM jährlich mit etwa 450 Millionen Kilogramm Rohmilch beliefern, meinte er: "Die NÖM ist nicht nur Partner der Landwirtschaft, sondern ein bedeutender Wirtschaftsmotor für ganz Niederösterreich."

46-216247508

Das neue Versandlager befindet sich neben der bestehenden Molkerei und gegenüber der Kaserne Baden

Ökologischer Aspekt

Nachhaltiges Wirtschaften spiele eine große Rolle. "Hier findet keine zusätzliche Versiegelung statt, da wir eine bestehende Fläche nutzen und durch die direkte Anbindung der neuen Lagerhalle sparen wir über 10.000 Lkw-Fahrten pro Jahr", betont Josef Simon, Vorstand für Produktion und Technik der NÖM AG.

"Mit dem Einsatz KI-basierter Energieoptimierung nutzen wir einen enormen Hebel, um Energieersparnis von bis zu 1.400 Tonnen  pro Jahr zu erreichen", sagt Christoph Posawetz, Leiter der Logistik in der Tochterfirma der NÖM AG, der Frischlogistik und Handel GmbH.

Zusätzlich investiert man bei dem Projekt  in  Wärmerückgewinnung, Photovoltaikanlage, Betonkernaktivierung, einem Bürotrakt in Holzbauweise und einem eigenen Eisspeicher für die Kälteanlage. Das neue Gebäude soll sich trotz seiner Größe nahtlos in das Landschaftsbild einfügen. Die Fassade mit Dachbegrünung wurde von der Unesco geprüft. 

Kommentare