Weinviertler Weltmeister radelten für Kinder in Bangladesch

Radl-Challenge
400 Teilnehmer fuhren bei „Bines Radl-Challenge“ über 150.000 Euro ein. Elena Roch und Philipp Kaider radelten mit.

Elena Roch und Philipp Kaider sind beide aus dem Weinviertel, beide sind Ultracycling-Profis und beide sind amtierende Weltmeister im 24-Stunden-Zeitfahren.

Was sie noch eint: Sie nahmen heuer an der Charity-Aktion "Bines Radl-Challenge" der Wiener NGO SONNE-International teil. Dabei zählte jeder gefahrene Kilometer, denn diese wurden von Sponsoren in Spendengelder umgewandelt.

Der Erlös kommt heuer den 20 Schulen von SONNE-International in Bangladesch zugute. 151.000 Rad-Kilometer wurden im Aktionszeitraum zurückgelegt.

Die Hollabrunnerin Roch ist amtierende Weltmeisterin im 24-Stunden-Zeitfahren, spendete ihre Renn-Kilometer aus dem „B-Hard Ultra Race“ in Bosnien und Herzegowina, wo sie in der Sensationszeit von nur 59 Stunden und 33 Minuten die Damenwertung souverän gewann und sogar alle Herren, bis auf den Gesamtsieger, hinter sich ließ. Damit erreichte sie den zweiten Platz in der Gesamtwertung.

Mit dem Rad quer durch die USA 

Kaider, ein Wolkersdorfer (Bezirk Mistelbach) ist ebenfalls amtierender Weltmeister im 24-Stunden-Zeitfahren. Er gewann während der Aktionszeit das„Race Across America“ 2025 – das wohl härteste Extremradrennen der Welt mit fast 5.000 Kilometern und gigantischen 52.000 Höhenmetern nonstop quer durch die USA. 

Er nahm unvorstellbare Strapazen auf sich, bewies extremes Durchhaltevermögen und war acht Tage, 22 Stunden und 32 Minuten unterwegs. Er spendete alle seine RAAM-Rennkilometer an „Bines Radl-Challenge“. Seine Leistung wurde von der Druckerei Gerin mit 1 Euro pro Kilometer in Spendengelder umgewandelt.

Der Weltmeister zeigt sich begeistert vom Teamgeist und der Motivation der radbegeisterten Challenge-Teilnehmer: „Jeder Kilometer macht hier den Unterschied! Toll, wie viele Einzelpersonen, Familien und Unternehmen bei dieser sportlichen Challenge mitgemacht haben. Ich bin stolz, dass ich mit meinen RAAM-Kilometern den Kindern in den SONNE-Schulen eine bessere Zukunft schenken kann.“

Radl-Challenge

Zum Abschluss der Radl-Challenge feierten Sportbegeisterte, Sponsoren und das SONNE-Team gemeinsam das Rekordergebnis.

Radl-Challenge

Zum Abschluss der Radl-Challenge feierten Sportbegeisterte, Sponsoren und das SONNE-Team gemeinsam das Rekordergebnis.

Radl-Challenge

Zum Abschluss der Radl-Challenge feierten Sportbegeisterte, Sponsoren und das SONNE-Team gemeinsam das Rekordergebnis.

Radl-Challenge

Zum Abschluss der Radl-Challenge feierten Sportbegeisterte, Sponsoren und das SONNE-Team gemeinsam das Rekordergebnis.

Radl-Challenge

Zum Abschluss der Radl-Challenge feierten Sportbegeisterte, Sponsoren und das SONNE-Team gemeinsam das Rekordergebnis.

400 Teilnehmer radelten für den guten Zweck

Die Radl-Challenge wurde im Jahr 2019 von Sabine Braun, Mitarbeiterin von SONNE-International, initiiert und fand heuer bereits zum siebten Mal statt. Seit Beginn wurden über 300.000 Kilometer erradelt und zahlreiche Projekte gefördert – darunter Karatekurse zur Selbstverteidigung für Mädchen in Indien oder ein Förderzentrum für Slumkinder in Myanmar.

Rund 400 Teilnehmer waren heuer dabei, als für den guten Zweck geradelt wurde. Die Hauptsponsoren waren in diesem Jahr das Beratungsunternehmen BRAINS AND GAMES, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO, das Ziviltechnikbüro iC group, die Druckerei GERIN sowie die Supply Chain Partners.

Die Challenge in der Challenge

Die iC group startete sogar eine eigene „Challenge in der Radl-Challenge“, indem sie ein eigenes Firmen-Team ins Rennen schickte und befreundete Firmen motivierte, die Herausforderung anzunehmen und ebenfalls im Team teilzunehmen. Bereits zehn Firmenteams nahmen an der heurigen Radl-Challenge teil. "Dieses Engagement ist für uns weit mehr als eine einmalige Aktion: Die gezielte Unterstützung junger Menschen ist ein fixer Bestandteil unserer Unternehmenswerte. Wir sind überzeugt, dass nachhaltige Entwicklung bei Bildung beginnt", lobt Michael Loibl, Partner der iC group, den Einsatz von SONNE-International.

Kommentare