Neue Impulse: Was die Tschechen im Weinviertel gesehen haben müssen
Leader-Geschäftsführerin Renate Mihle, Leader-Obmann Peter Steinbach, Libor Malafa (Redakteur der „Znojemský týden“ - Znaimer Woche), Judith Pfeifer (Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg), Doris Mutz (Initiative Pulkautal), Hana Zvarikovà (Leader) und Michael Vesely (Slow Food Village & Genussmarkt Retzer Land) begrüßen und unterstützen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
"Tal am Rad" ist eine grenzüberschreitende Veranstaltung, bei der vom Pulkautal im Bezirk Hollabrunn über die tschechische Grenze geradelt wird. Heuer ging es im Juni etwa von Seefeld-Kadolz aus nach Sulp zum drittgrößten Angelteich Mährens, wo sich eine Wassermühle im Stil der Renaissance befindet.
Die Radveranstaltung „TAR – Tal am Rad / Údolím na kole 2025“ war ein grenzüberschreitender Erfolg, der aufgrund des großen Zuspruchs eine Fortsetzung finden und als Vorbild dienen soll: Künftig sollen regelmäßig touristische und kulturelle Highlights sowie Empfehlungen und Veranstaltungstipps aus dem westlichen Weinviertel in der Znaimer Woche vorgestellt werden – unter dem Motto „Einladung zu den Nachbarn“.
Darum fand ein Arbeitstreffen zwischen Vertretern der Leader-Region Weinviertel-Manhartsberg, Libor Malafa, einem Redakteur der Zeitung „Znojemský týden“ (Znaimer Woche) und Vertretern der Kleinregionen Landschaftspark Schmidatal, der Initiative Pulkautal und Retzerland statt.
„Die Region entlang der Grenze bildet einen interessanten Erlebnisraum, der zum Erkunden einlädt“, meint Malafa. Vor allem durch den E-Bike-Trend rücken Ausflugsziele im Weinviertel für Gäste aus Südmähren noch näher – viele sind nur noch einen Radausflug entfernt, wie es in einer Aussendung der Leader-Region heißt.
Spannende Ausflugstipps im westlichen Weinviertel
Das Leader-Team sammelte mit touristischen Anbietern und Regionsvertretern spannende Ausflugstipps, die regelmäßig veröffentlicht werden – darunter die Amethyst Welt Maissau, der Retzer Erlebniskeller samt Genussmarkt, das Kulturangebot von Ravelsbach oder das Brotbackerlebnis in der Retzer Windmühle.
Libor Malafa (Redakteur der „Znojemský týden“ - Znaimer Woche), Leader-Mitarbeiterin Hana Zvarikovà, Leader-Obmann Peter Steinbach, Leader-Geschäftsführerin Renate Mihle, Judith Pfeifer (Landschaftspark Schmidatal Manhartsberg), Doris Mutz (Initiative Pulkautal) und Michael Vesely (Slow Food Village & Genussmarkt Retzer Land) begrüßen und unterstützen die grenzüberschreitende Zusammenarbeit
Zukünftig folgen Beiträge zu weiteren Highlights wie der Burg Hardegg, dem Nationalpark Thayatal, dem neuen Aussichtspunkt Umlaufberg oder Veranstaltungen wie „Kunst & Wein“ in Haugsdorf. Auch Gemeinden wie Hollabrunn, Sitzendorf, Heldenberg oder Mailberg stehen bereits auf der Liste.
Hana Zvarikova, die für Übersetzung und grafische Gestaltung im Leader-Büro zuständig ist, freut sich über das wachsende Interesse: „Diese Kooperation ermöglicht es, das Weinviertel im benachbarten Ausland bekannter zu machen – authentisch, einladend und mit viel Gespür für regionale Besonderheiten.“
Aufgrund des großen Erfolgs wird die zunächst für den Sommer geplante Initiative auf unbestimmte Zeit fortgesetzt. "Abgesehen von Inseraten erfolgt die Zusammenarbeit unentgeltlich und lebt vom gemeinschaftlichen Geist der Grenzregion", fordert Renate Mihle, Geschäftsführerin der Leader-Region, Gemeinden, Tourismusvereine oder Veranstalter auf, Teil dieser Kooperation zu werden.
Kommentare