Trauer in NÖ: Vizebürgermeister (52) gestorben

Gernot Ertl war Landesgeschäftsführer des Maschinenrings NÖ-Wien und bis Mitte September Vizebürgermeister von Jedenspeigen. Er verstarb im 53. Lebensjahr.
Die Marktgemeinde Jedenspeigen im Bezirk Gänserndorf, ebenso wie der örtliche Musikverein und der Maschinenring tragen Trauer: Gernot Ertl starb am 5. Oktober mit nur 52 Jahren. Anfang September legte Ertl aus gesundheitlichen Gründen seine Funktion als Vizebürgermeister zurück. Er war zudem Obmann des Musikvereins und Landesgeschäftsführer im Maschinenring Niederösterreich-Wien. Sein Begräbnis findet am 10. Oktober statt.
Alfred Kridlo, Bürgermeister von Jedenspeigen, schätzte Ertl, der von März 2018 bis September 2025 dort als Vize tätig war. Kridlo hätte gerne noch länger mit ihm zusammengearbeitet, wie auf der Gemeindehomepage zu lesen ist.
Schloss Jedenspeigen kulturell weiterentwickelt
Die Weiterentwicklung der kulturellen und gesellschaftlichen Aktivitäten im Schloss Jedenspeigen seien Ertl immer wichtig gewesen. "So konnte durch seinen Einsatz rasch eine technische und finanzielle Lösung für die neue Schlosshofüberdachung gefunden werden", heißt es vonseiten der Gemeinde.
Im September hoffte der Gemeindechef noch, dass seine Vize in den Gemeindevorstand zurückkehren könne. Doch am 5. Oktober gab die Gemeinde bekannt, dass der Vizebürgermeister den Kampf gegen seine Krankheit verloren hatte. "Gernot war weit mehr als nur ein Vizebürgermeister – er war ein Freund, Zuhörer und eine große Stütze für viele von uns", schreibt der Bürgermeister seiner Erinnerungen an seinen Freund nieder.
Gernot Ertl bereicherte Leben in der Gemeinde
Ruhig und verlässlich sei er gewesen, ebenso humorvoll und hilfsbereit - damit habe er das Miteinander geprägt und das Leben in der Gemeinde bereichert. "Sein Wirken, seine Menschlichkeit und seine Freundschaft werden uns unvergessen bleiben", nimmt Kridlo Abschied.
40 Jahre lang war Ertl aktiver Musiker. Er war Obmann und Ehrenobmann. "Er war leidenschaftlicher Schlagzeuger und mit ganzem Herzen Teil unseres Musikvereins", trauern seine Musikkollegen vom Musikverein Jedenspeigen-Sierndorf in einem Facebook-Beitrag um ihren Freund. 13 Jahre lang habe Ertl den Verein als Obmann mit "unglaublichem Einsatz" geleitet. Er sei Motor zahlreicher Projekte, Feste und musikalischer Entwicklungen gewesen und habe große Spuren im Verein hinterlassen.
Integrität und Weitblick prägten die Arbeit
26 Jahre war der Verstorbene für den Maschinenring tätig, von 2019 bis zuletzt war er Landesgeschäftsführer im Maschinenring Niederösterreich-Wien. Das Unternehmen beschreibt ihn als fair und engagiert und als Menschen, "der mit seiner Integrität, seinem Weitblick und der nötigen Ruhe das Unternehmen über Jahre geprägt hat".
Wie in der Gemeinde und im Musikverein sind in seiner Ära entscheidende Weichen gestellt, Innovationen vorangetrieben und nachhaltige Partnerschaften aufgebaut worden.
Kommentare