Neues Leben für Lanzenkirchens Ortszentrum

Ein großes Fest wird am Wochenende bei strahlendem Spätsommerwetter in Lanzenkirchen gefeiert. Zur Eröffnung des neugestalteten Hauptplatzes konnte Bürgermeister Bernhard Karnthaler (ÖVP) am Samstag bereits Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) begrüßen, die das Projekt von Beginn an unterstützt hatte.
„Lanzenkirchen hat sich zu einem modernen Ort am Eingangstor der Buckligen Welt entwickelt und ist mittlerweile ein regionaler Wirtschafts- und Wachstumsmotor. Nur eines fehlte – ein Zentrum, ein schlagendes Herz im Ortskern“, so Karnthaler. Nun habe man „ein belebtes Zentrum geschaffen“. Beim Festakt bedankte sich der Bürgermeister bei den Projektpartnern, der Raiffeisenbank Pittental/Bucklige Welt, für die gemeinsame Umsetzung.
Vor der offiziellen Segnung des Hauptplatzes durch Pater Raphael richtete die Landeshauptfrau Gruß- und Dankesworte an die zahlreich erschienenen Gäste. „Gemeinde und Land sind Partner auf Augenhöhe. Weil wir wissen: Gemeinsam bringen wir mehr weiter“.

Neuer Hauptplatz Lanzenkirchen: Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, SP-Klubobmann Reinhard Hundsmüller, Bundesrat Martin Preineder, Pater Raphael, WET-Direktor Christian Rädler (v.l.n.r.)
Am Sonntag folgte das traditionelle Erntedankfest in der Pfarrkirche. Beim anschließenden Radio NÖ-Frühschoppen spielte die Jugendblasmusik Katzelsdorf und die „Spüleit“ aus der Buckligen Welt auf.
Der Spatenstich für das Projekt war im Februar 2020 erfolgt, im Dezember konnte die Gemeindeverwaltung in ihr neues Gebäude übersiedeln. In Kombination mit dem gegenüberliegenden Kirchenplatz wurde ein Ortszentrum geschaffen, das auf Basis eines neuen Verkehrskonzeptes auch entsprechende Parkplätze ermöglichte.

Im Rahmen der Eröffnung des neu gestalteten Hauptplatzes ehrten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (3.v.r.) und Bürgermeister Bernhard Karnthaler (rechts im Bild) auch verdiente Persönlichkeiten der Marktgemeinde
Optiker, Friseur und Bäckerei sowie Wohnungen sind hier untergebracht, außerdem die Raiffeisenbank und Arztordinationen. Dazwischen bietet eine Begegnungszone mit Springbrunnen Platz für Feste, einen Wochenmarkt und ein Cafe mit Schanigarten.
Kommentare