Neuer ÖBB-Fahrplan bringt mehr Verbindungen und mehr Komfort für NÖ

ÖBB, Westbahnhof
Zusätzliche Stopps und moderne Doppelstockzüge durch Fahrplanwechsel ab 14. Dezember.

„Zusätzliche Verbindungen und moderne Doppelstockzüge mit deutlich mehr Sitzplätzen“ soll der Fahrplanwechsel am 14. Dezember in Niederösterreich bringen, verspricht Verkehrslandesrat Udo Landbauer (FPÖ).

Im Süden wird die Schnellverbindung CJX9 durch zusätzliche Früh- und Abendkurse erweitert – im Halbstundentakt über die Hauptverkehrszeit zwischen Wiener Neustadt, Wien und Payerbach-Reichenau hinaus. Der erste Frühzug fährt künftig umsteigefrei bis Wien Hauptbahnhof, zwei zusätzliche Verbindungen am frühen Morgen und kurz nach Mitternacht stärken die Achse Wien–Wiener Neustadt außerdem.

Christof Hermann, Regionalmanager der ÖBB-Personenverkehr AG, ist überzeugt: „Der Fahrplanwechsel bringt spürbare Verbesserungen für Fahrgäste in Niederösterreich.“ Man wolle „durch gezielte Maßnahmen den Nahverkehr noch attraktiver und komfortabler gestalten“.

Mehr Regionalverkehr

Auch auf den Regionalstrecken rund um Wiener Neustadt gibt es Optimierungen. Frühverbindungen der R92 starten künftig bereits ab Friedberg, wodurch die Anbindung an Wien beschleunigt wird. Neu ist eine Direktverbindung an Werktagen als „Burgenlandsprinter“ von Wien über Wiener Neustadt bis Deutschkreutz.

Die S-Bahn-Linien S3 und S4 halten künftig durchgängig auch in Theresienfeld, was eine Verbesserung für viele berufstätige Pendler bedeutet. Zudem erhalten die Wochenend-Direktzüge nach Gutenstein und Puchberg neue Fahrzeiten und zusätzliche Stopps in Mödling und Baden.

Auf der Westachse und Franz-Josefs-Bahn werden der Linie CJX5/R58 zwischen Wien Westbahnhof und Selzthal zwei zusätzliche Wochenendverbindungen hinzugefügt. Anpassungen bestehender R58-Verbindungen verbessern den Abendverkehr im Ybbstal und erweitern das Angebot am Wochenende.

Auf der Inneren Westbahn werden die Abfahrtszeiten des REX50 ab Wien Westbahnhof am Nachmittag für Pendler optimiert.

Zwei Männer stehen vor einem Zug.

Verkehrslandesrat Udo Landbauer (re.) und ÖBB-Manager Christof Hermann. 

Auf der Kamptalbahn ermöglichen neue Spätverbindungen eine Rückfahrt von Wien nach Horn auch an Wochenenden und Feiertagen. Zudem gibt es zusätzliche barrierefreie Züge von Horn über Hadersdorf und Krems bis St. Pölten am Wochenende. Die Frühverbindung zwischen Horn und Krems wird an den Schulverkehr angepasst.

Neue Cityjet-Doppelstockzüge werden ab Frühling 2026 mehr Sitzplätze, höheren Komfort, kostenloses WLAN sowie Videoüberwachung bieten. Sie ersetzen die Wiesel-Garnituren im schnellen Nahverkehr über Nordwestbahn, Nordbahn und Südbahn nach Wiener Neustadt und Payerbach-Reichenau.

Kommentare