Am Freitag wird über Dreier-Pakt im Gemeinderat verhandelt

SPÖ-Vizebürgermeister Armin Bahr und FUFU-Stadtrat Martin Dowalil senden WVP-Bürgermeister Werner Krammer positive Signale
Ein detailliertes Arbeitsprogramm bedarf zwar noch intensiver Verhandlungen, doch in Waidhofen/Y. zeichnet sich nach der Gemeinderatswahl eine Drei-Parteien-Führung in der Stadtführung ab. Nach dem Verlust der Absoluten hat WVP-Bürgermeister Werner Krammer in einer ersten Gesprächsrunde positive Signale von SPÖ und Bürgerliste FUFU für ein solides Arbeitsübereinkommen empfangen.
Als „recht konstruktives und ganz gutes Herantasten an inhaltliche Themen“, beschreibt Krammer die Zweiergespräche mit SPÖ-Vizebürgermeister Armin Bahr und FUFU-Stadtrat Martin Dowalil. Bei Letzterem galt es wohl auch, das persönliche Vertrauensverhältnis wieder aufzupolieren. Was auch gelungen sein dürfte. „Trotz aller Differenzen zeichnet sich ein guter Weg für Waidhofen ab“, postete Dowalil nach der ersten Zweiergesprächsrunde. Den angestrebten Baustadtrat dürfte ihm die WVP nicht streitig machen.
SPÖ-Forderungen
Auch Bahr zeigt sich zuversichtlich, dass die zuletzt von der SPÖ geführten Ausschüsse für Soziales und Verkehr, mit mehr Kompetenzen ausgestattet, wieder von seiner Fraktion geführt werden. Trotz unterschiedlicher Standpunkte ist er auch optimistisch beim SPÖ-Schwerpunkt Kinderbetreuung zusätzliche Verbesserungen erreichen zu können.

WVP-Bürgermeister Werner Krammer
„Es spricht nichts dagegen, jeder hat seine Kompetenzen“, sagt Krammer. Am Freitag wollen sich die drei Fraktionen zusammensetzen. Es gehe einmal darum "Eckpunkte herauszuarbeiten und No-go's zu fixieren, kündigt er an. Sein Gespräch mit MFG-Listenchef Wolfgang Durst nennt Krammer als ersten unverbindlichen Ideenaustausch. MFG wird sieben Gemeinderatssitze besetzen und auch zwei Mandate im Stadtsenat halten. Welche Themen die impfkritische Fraktion dort bekommen wird, sei noch völlig offen, so Krammer. Listenchef Durst ließ bereits anklingen, dass die Ressorts Sport oder Kontrolle wünschenswert wären.
Kommentare