Mit einem Pflaster den Körper im Blick behalten

Wissen ist Macht. Auch dann, wenn es den eigenen Körper betrifft. „Uns geht es um ein Empowerment von Frauen. Sie sollen ihren Körper verstehen und selbst entscheiden, was sie mit diesem Wissen anfangen“, sagt Werner Koele, Geschäftsführer von „SteadySense“.
Wie er ihnen dazu verhelfen will? Mit einem intelligenten Pflaster, das kontinuierlich die Körpertemperatur misst. Und so auch errechnet, wann eine Frau ihre fruchtbaren Tage hat.
Das ist die Idee von „FemSense“, einem Pflaster, das mit einem Chip versehen ist. Direkt am Körper getragen, liefert er laufend Daten – eine Innovation, die unter dem Namen „SteadyTemp“ auch zur Kontrolle von Patienten eingesetzt werden soll. „Derzeit laufen mehrere Pilotprojekte in österreichischen Krankenhäusern“, erzählt Koele.
Made in Austria
Während die Idee zu den beiden Produkten aus Graz stammt, findet die Produktion mitten im Weinviertel statt: Die renommierte Firma Lohmann hat gemeinsam mit „SteadySense“ eine Maschine entwickelt, die eine Produktion erlaubt und auch die Verpackung erzeugt. „Es stecken zehn Jahre in der Entwicklung dieser Pflaster. Mit der Firma Lohmann haben wir einen Partner gefunden, der die Motivation, aber auch die Möglichkeiten hat, unsere Produkte herzustellen.“
Die Maschine ist seit März im Betrieb. So kann die erwartete Nachfrage von bis zu neun Millionen Stück pro Jahr gedeckt werden.
Kommentare