Legenden, Sagen und Mythen von Klosterneuburg im Stadtmuseum
Historisches und Sagenhaftes "im Schuhkarton“.
Die Legende berichtet, dass Markgraf Leopold III. Stift Klosterneuburg an jener Stelle gründete, an der er den durch einen Windstoß weggewehten Schleier seiner Frau Agnes wiederfand. Es ist nicht die einzige Legende, die sich um Klosterneuburg rankt.
Sagen, wie die von der versunkenen Stadt Höflein, die Gründungsgeschichte der Lourdesgrotte in Maria Gugging oder die Erzählung vom Pantoffelhelden von Klosterneuburg bilden den Hintergrund für eine neue Schau im Stadtmuseum.
Zweite Türkenbelagerung
Die Sonderausstellung "Sagenhaft – Mystische Erzählungen aus Klosterneuburg und Umgebung“ widmet sich der reichhaltigen Welt von Legenden, Sagen und weniger bekannten mystischen Erzählungen.
Die Besucher erhalten Einblicke in Episoden, die wundersame Begebenheiten mit historisch belegten Ereignissen verknüpfen, wie etwa Erzählungen aus der Zeit der Zweiten Türkenbelagerung oder dem Besuch Napoleons.
Auch wahre Begebenheiten, die über Generationen weitergegeben wurden, wie die Gründungsgeschichte der Pfarrkirche Maria Gugging oder die Entstehung der Kiffe-Gedenksteine werden thematisiert.
Im Mittelpunkt stehen neben historischen Hintergrundinformationen und passenden Objekten aus den Sammlungen des Stadtmuseums und des Stadtarchivs vor allem die kreativen Interpretationen von Klosterneuburgs Schülern.
Kinder der Volksschulen Hermannstraße, Kierling und Kritzendorf, der Privatvolksschule Kritzendorf und der Allgemeinen Sonderschule Klosterneuburg haben Sagen in farbenfrohen Bildern und als "Sagen im Schuhkarton“ zum Leben erweckt.
Unveröffentlichte Kinderzeichnungen
Die Werkschau "Aus Kinderhand“ zeigt dazu bisher unveröffentlichte Kinderzeichnungen, die 2007/08 im Rahmen der Vorbereitungen für die Dauerausstellung "Es war einmal …“ entstanden sind.
Die Sonderausstellung ist bis Ende März 2026 im Stadtmuseum zu sehen. Info: www.klosterneuburg.at
Kommentare