Ein Leben für die Bühne: Er bringt seit Jahrzehnten Stockerau zum Lachen

Für Richard Maynau ist die Bühne sein Lieblingsort
Schauspieler und Regisseur Richard Maynau wurde für sein Engagement und Lebenswerk offiziell geehrt.

Von Laura Ramoser

Als Schauspieler und Regisseur ist es Richard Maynau gewohnt, im Rampenlicht zu stehen. Dennoch war es für ihn ein besonderer Moment, als ihm am Nationalfeiertag das Goldene Kulturehrenzeichen der Stadt Stockerau (Bezirk Korneuburg) verliehen wurde. Viele Jahre lang hatte er dort künstlerisch gewirkt und dem Theater so eine Bühne gegeben.

"Letztlich ist es eine Auszeichnung für viele Menschen, für jahrzehntelange Arbeit für die Kultur in der Region“, ist Maynau bescheiden.

Residenztheater 2007 gegründet

Tatsache ist jedoch, dass er eine Reihe von Initiativen auf den Weg gebracht hat, um die Stockerauerinnen und Stockerauer für Kultur zu begeistern. Bereits 2007 gründete Maynau das Residenztheater in der Stadt. "Ich war erstaunt, als ich damals diesen Theaterkeller gesehen habe“, denkt Maynau zurück.

Aber er erkannte auch schnell das Potenzial des Spielorts. Was zunächst ein bereits gut ausgerüsteter, aber weitgehend unbespielter Theaterkeller war, wurde durch Maynau mit einer Vielzahl an Theaterstücken belebt. "Ab dann ging es bergauf“, erzählt er von den Anfängen.

Wenig später, im Jahr 2009, folgte die Gründung des Lenautheaters im Lenausaal gemeinsam mit der Stadtgemeinde, wo der Theaterfreund auch heute noch als künstlerischer Berater im Hintergrund mitwirkt. Mittlerweile umfasst der Spielbetrieb des Lenautheaters mehr als 150 Produktionen. "Und wir sind regelmäßig ausverkauft“, freut er sich.

Team Lenautheater: Valerie Berger, Maynau, Eva Kronberger

Team Lenautheater: Valerie Berger, Maynau, Eva Kronberger

Im Jahr 2010 erhielt Maynau eine Anfrage der Musikschule Stockerau, die einen Theaterzweig gründen wollte. Er selbst hat jahrelang dort Kinder und Jugendliche unterrichtet. Und die Begeisterung für das Schauspiel ist auf die Schülerinnen und Schüler nachhaltig übergesprungen.

Gründer der Schauspielakademie

"Ich habe erfahren, dass es mittlerweile so viele Anmeldungen in der Musikschule für die Theaterabteilung gibt, wie nie zuvor.“ Darüber hinaus gründete Maynau 2012 die Schauspielakademie, eine weitere Ausbildungsmöglichkeit im Bereich Theater und Schauspiel in Stockerau.

Nicht zuletzt geht auch das Stockerauer Straßentheater, das mehrfach ausgezeichnet wurde, auf seine Kappe. Im kommenden Jahr wird bereits zum 15. Mal gespielt.

Familiensache

In der Tradition der italienischen Commedia dell'Arte zieht eine Pferdekutsche durch die Stadt, die an den schönsten Plätzen hält und kurzerhand zu einer Bühne umgewandelt wird. Das Theater kommt damit zu den Menschen. Humorvoll werden bei den selbst geschriebenen Stücken die gesellschaftlichen und politischen Probleme in Stockerau behandelt.

Mittlerweile ist Maynau überwiegend in Oberösterreich tätig. Seit August 2018 ist er Geschäftsführer des Kulturhauses Bruckmühle in Pregarten. Doch seine Liebe zu Stockerau ist ihm über all die Jahre geblieben.

Dass er auf die Bühne gehört, wusste Maynau übrigens schon als Kind. !Ich bin in einer künstlerischen Familie aufgewachsen. Ich habe das Theater in den Genen“, meint er.

Die Freude des Publikums sei es, die ihn immer wieder aufs Neue antreibt. Und er ist überzeugt: "Die Welt wird durch das Theater zumindest ein kleines Stück besser.“

Kommentare