Aufwärmrunde mit Promis für die Landesschau 2026 zu "seelischer Gesundheit"

Ex-Skistar, Autor und Motivator Felix Neureuther wird einer der Vortragenden sein, die im Mostviertel auftreten
Projekt startet: Mediziner, Sportstars und Kriminalpsychologen schaffen in Vorträgen Bewusstsein für mentale und physische Gesundheit. Das Mostviertel soll zur Gesundheitsregion werden.

Sowohl das Thema als auch der Ausstellungsort der nächstjährigen niederösterreichischen Landesausstellung im Mostviertel sind sowohl hochsensibel als auch spannend. Die Großausstellung steigt im früher als "Narrenanstalt“ oder Nervenklinik bekannten Landesklinikum Mauer. Auch die Nazis trieben dort ihr tödliches Unwesen.

Aufwärmrunde mit Promis für die Landesschau 2026 zu "seelischer Gesundheit"

Areal des Klinikums Mauer mit seinen Jugendstil-Ensembles wird Schauplatz der Landesschau

Das Thema "Seelische Gesundheit im Wandel der Zeit“ beleuchtet Historisches, trifft aber auch den Nerv der modernen Zeit. Um die Bevölkerung mit ins Boot zu holen und für die Thematik zu interessieren, greifen die Organisatoren zu einem Trick: Über eine Serie von Vortragsabenden mit prominenten Medizinern, Experten und Sportstars soll breites Bewusstsein für die Materie geschaffen werden.

"Unser bekannter Trinkspruch an der Moststraße ,G’sundheit – sollst leben‘ bekommt einen frischen Sinn. Man wünscht einander Gesundheit, das Ausstellungsthema ist bei uns schon immer präsent“, sagt Michaela Hinterholzer, Obfrau der Leaderregion NÖ Moststraße.

Das Ziel der Schau

Ziel der Landesausstellung 2026 sei es, eine ganzheitliche Gesundheit mit ihren physischen und psychischen Parametern darzustellen, so die Kuratoren. Man wolle die außergewöhnliche Ausstellung nutzen, um einen nachhaltigen Mehrwert für die Region zu schaffen und eine regelrechte Gesundheitsregion zu etablieren, erklärt Hinterholzer.

Aufwärmrunde mit Promis für die Landesschau 2026 zu "seelischer Gesundheit"

Auch Gerichtsmedizinerin Adelheid Kastner soll kommen

Mentale Gesundheit und Achtsamkeit sollen im Mostviertel durch die Landesschau an Bedeutung gewinnen. Das Thema wurde nun sogar im Programm der Leaderregion Moststraße fixiert, sagt die Obfrau. Das eine oder andere Gesundheitsprojekt könnte wohl auch den Fördergebern der EU schmackhaft gemacht werden.

Mit einem Auftakt-Event im Jugendstilfestsaal des Landklinikums Mauer wird am 26. Februar das Projekt "Impulse für Kopf und Herz“ präsentiert. Weil das Mostviertel auch jenes Landesviertel in NÖ ist, in dem die meisten Hundertjährigen leben, wird dort der Altenforscher und Universitätsprofessor Franz Kolland das Thema „Gesundes Altern im Mostviertel“ analysieren.

Zugpferde

Im Zuge des Projekts werden dann heuer und nächstes Jahr klingende Namen in Kooperation mit der Landesaktion "Gesunde Gemeinde“ als Zugpferde für das Thema auftreten. Idole wie Thomas Morgenstern oder Felix Neureuther habe man für Vortragsabende engagiert, so Hinterholzer an. Mentale Höhen und tiefen des Menschen werden thematisiert.

Auf der Liste mit bisher zehn Kapazundern, deren Auftritte über „Ö-Ticket“ bereits buchbar sind, finden sich aber auch Kriminalpsychologe Thomas Müller oder die Gerichtspsychologin Adelheid Kastner. Auch ein Kabarettist oder eine Neurowissenschafterin werden erwartet.

Kommentare