Klosterneuburg hat einen neuen Bürgermeister

Bürgermeister a.D. Stefan Schmuckenschlager, der neu gewählte Bürgermeister Christoph Kaufmann und Vizebürgermeister Roland Honeder
Christoph Kaufmann (Mitte) wurde Dienstagabend im Gemeinderat mit großer Mehrheit zum Nachfolger von Stefan Schmuckenschlager gewählt.

Ende November des Vorjahres hat Stefan Schmuckenschlager (ÖVP) bekannt gegeben, sein Amt nach 14 Jahren als Bürgermeister von Klosterneuburg niederzulegen. 

Mehr dazu lesen Sie hier: ÖVP-Stadtchef Schmuckenschlager hört auf

 

Schmuckenschlagers Nachfolger Christoph Kaufmann stellte sich am Dienstag der Wahl im Klosterneuburger Gemeinderat. Mit Erfolg: Kaufmann wurde mit 31 von 33 gültigen Stimmen zum neuen Bürgermeister der Stadtgemeinde Klosterneuburg gewählt. 

Kaufmann sagte nach seiner Wahl: „Es ist mir eine große Ehre, das verantwortungsvolle Amt des Bürgermeisters unserer historisch bedeutenden Stadt zu übernehmen. Gemeinsam mit dem Team der Volkspartei werde ich mich dafür einsetzen, Klosterneuburg lebendiger und nachhaltiger zu gestalten, um unserer Stadt den angemessenen Stellenwert zu verleihen, den sie aufgrund ihrer historischen Vergangenheit und wissenschaftlichen Zukunft verdient“.

Christoph Kaufmann ist bereits seit zehn Jahren Mitglied des Klosterneuburger Gemeinderats. Seit 2016 ist der 48-Jährige auch Abgeordneter zum NÖ Landtag

Lesen Sie auch: „Schmucki“ geht einen neuen Weg

Im Zuge der Bürgermeisterwahl gab es auch Umbesetzungen im Stadtrat. Die Agenden Wirtschaft und Tourismus, die bisher bei Kaufmann lagen, übernimmt Leopold Spitzbart (ÖVP). Finanzstadtrat Konrad Eckl (ÖVP) wird künftig die Sportagenden betreuen, Florian Havel (ÖVP) wird "Blaulichtstadtrat". 

Sieben Parteien sind im Klosterneuburger Gemeinderat vertreten, die ÖVP ist mit 18 von 41 Mandaten die größte Fraktion. 

Weiterlesen: Stift Klosterneuburg: Wie gut ist der Gutmensch?

Kommentare