Hennersdorfs Bürgermeister tritt nach Corona und Schlaganfall zurück

Hennersdorfs Bürgermeister tritt nach Corona und Schlaganfall zurück
Ferdinand Hausenberger durch schwere Krankheit geschwächt. Vizebürgermeister Heindl soll ihm nachfolgen.

Ferdinand Hausenberger legt sein Amt als Bürgermeister der Gemeinde Hennersdorf im Bezirk Mödling zurück. Grund dafür seien die Folgen einer Covid-19-Erkrankung im Herbst 2020, gab Hausenberger am Dienstag bekannt. Er hatte im Zuge der Erkrankung einen Schlaganfall erlitten. "Meine Genesung gestaltet sich langwieriger als bisher angenommen und daher kann ich die Kraft nicht aufbringen, unsere Gemeinde zu leiten und daher muss ich nun schweren Herzens diesen Schritt setzen", sagt Hausenberger. 

Seit 1995 im Gemeinderat, seit 2015 Bürgermeister

Ferdinand Hausenberger ist mit einer mehrjährigen Unterbrechung seit 1995 im Gemeinderat der Gemeinde Hennersdorf vertreten und bekleidet seit 2015 das Amt des Bürgermeisters.

Hennersdorfs Bürgermeister tritt nach Corona und Schlaganfall zurück

Vizebürgermeister Thaddäus Heindl

Vizebürgermeister ist Wunschnachfolger

Seinen Nachfolger wird der Gemeinderat voraussichtlich am 16. Juni bestimmen. "Persönlich wünsche ich mir, dass Vizebürgermeister Thaddäus Heindl das Amt des Bürgermeisters übernimmt", sagt Hausenberger. "Ich bin davon überzeugt, dass er der Richtige für das Amt ist, denn in unserer jahrelangen engen Zusammenarbeit lernte ich ihn persönlich besonders gut kennen und schätze seine vielseitigen Fähigkeiten und seinen offenen Charakter.“

Heindl gibt das Kompliment zurück: „Ich danke Ferdinand für seine jahrzehntelange Arbeit für unsere Gemeinde. Überall wo Hilfe und Unterstützung notwendig war, war er zur Stelle, um sich einzubringen. Damit konnte er Hennersdorf in vielen Bereichen nachhaltig positiv beeinflussen.“

Kommentare