Schwarm von Heißluftballonen über dem Mostviertel: 84 Starter bei EM

Mit spektakulären Massenstarts und beeindruckenden Bildern am Mostviertler Himmel begeistern derzeit die Teilnehmer der 23. Europameisterschaften im Heißluftballonfahren. 84 Pilotinnen und Piloten aus 21 Ländern sind am Start. Sie suchen bis zum kommenden Samstag in zahlreichen Wettfahrten ihre Meister.
Eigentlich sollten schon am Samstagabend beim großen Eröffnungsfestakt die Ballone am Himmel tanzen, doch eine sehr unberechenbare Gewitterfront verhinderte die luftigen Attraktionen. Auch etliche Trainingsfahrten fielen dem Wetter zum Opfer.
Sonntagabend gelang dann nach längerer Wartezeit wegen erneuter Gewitterwolken die erste Wettfahrt. Und auch am Montagfrüh war der Ballonschwarm von Wieselburg aus schon wieder Richtung Westen zu beobachten.
Für Hobbyfotografen ist das Spektakel eine Freude, stolz rückte auch die Feuerwehr Wieselburg ihre Einsatzzentrale mit dem außergewöhnlichen Himmelsschmuck auf ihrer Facebook-Seite in den Fokus.
Insgesamt sind im Rahmen der Meisterschaft elf Wettfahrten, täglich um 7 Uhr früh und 17 Uhr am Nachmittag, angesetzt. Ein krönender Höhepunkt soll dann am kommenden Freitag die "Nacht der Ballone“ bei freiem Eintritt am Wieselburger Volksfestplatz sein.
Ballonfest in Wieselburg
Ab dem Nachmittag wird auch ein Kinderprogramm, unter anderem mit einem Spielplatz in einem liegenden Ballon, geboten. Gegen 18 Uhr wird die Zielanfahrt der 84 Wettbewerbsballone erwartet. So wie während der ganzen Woche werden auch Publikumsfahrten angeboten. Eine Attraktion ist auch eine große Tombola mit einer Ballonfahrt für neun Personen um 2.520 Euro als Hauptpreis. Infos auch unter www.europeans2025.at.
Kommentare