Alles Walzer! St. Pöltner Hauptstadtball eröffnet das Jubiläumsjahr

Debütanten tanzen beim Ball
Am 10. Jänner verwandelt sich das VAZ wieder in einen riesigen Ballsaal. Es gibt einige Neuerungen.

Wenn am 10. Jänner 2026 im Veranstaltungszentrum St. Pölten (VAZ) die Worte „Alles Walzer!“ erklingen, verwandelt sich das VAZ wieder zu einem riesigen Ballsaal . Der Hauptstadtball eröffnet diesmal das Jubiläumsjahr „40 Jahre Landeshauptstadt St. Pölten“.

„Zum Auftakt unseres Festjahres wird beim Hauptstadtball wieder das Tanzbein geschwungen – ein Fixpunkt im Veranstaltungskalender, der beste Unterhaltung garantiert“, freut sich Bürgermeister Matthias Stadler (SPÖ). Organisiert wird das gesellschaftliche Highlight vom Veranstaltungsservice St. Pölten unter der Leitung von Michael Bachel: „Klassik trifft Moderne, Dreivierteltakt trifft Blues – und jeder trifft seine Freunde.“

Kulinarik auf höchstem Niveau

Neun Wirte aus der Region sorgen für ein Fest der Sinne: Das Aelium betreibt die Säulenbar, Catering Wutzl serviert im Bistro-Restaurant, und das Teatro St. Pölten mixt in Halle A edle Cocktails. 

In der Halle B warten Wein, Whiskey und Rum, während die Egger Bar in Halle C frisches Bier zapft. Für Feinschmecker öffnet Figl’s Finest Dining bereits ab 18 Uhr mit exquisiten Haubengerichten.

Elegante Eröffnung und schwungvolle Mitternachtseinlagen

Mit dabei ist natürlich auch wieder Europaballett, die Künstler eröffnen den Ball mit einer modernen Interpretation des „Schwanensee“ und einer Hommage an den Film Black Swan. Ergänzt wird die Eröffnung durch die neue Jugendtanzcompagnie „STEP by STP“ sowie den traditionellen Einzug der Debütanten – heuer zur Polka française „Bluette“ von Johann Strauss II.

Mitternacht bringt gleich zwei Highlights: Eine Show des Europaballetts mit Pop- und Rockhits aus dem Jahr 1986 sowie die beliebte Publikumsquadrille mit der Tanzschule Schwebach. Die Anmeldung für zukünftige Debütanten ist ab sofort unter stpoelten@schwebach.at oder direkt in der Tanzschule Schwebach möglich.

Tanzen in der Disco

Auf 10.000 Quadratmetern wird bis in die frühen Morgenstunden getanzt: Vier Live-Bands, zwei Discos und zahlreiche Lounges sorgen für Stimmung. Mit dabei sind die „The Ridin’ Dudes“ und die Reini Dorsch & Band, im Warehouse heizen die DJs des 90er Klubs ein.

Hauptstadtwein & Heimweg-Service

Erstmals verkostet wird an diesem Abend auch der Hauptstadtwein 2026 – ein edler Tropfen aus der Region. Damit alle sicher nach Hause kommen, steht ein Shuttlebus von 1 bis 4 Uhr früh bereit.

Tickets kosten im Vorverkauf 36 Euro, an der Abendkasse 41 Euro. Eine Sitzplatzreservierung ist unter 0664/6100065 möglich.

Kommentare