"Geiz ist nicht geil": Gerti Drassl spielt in Haag in Molière-Klassiker
Geiz bis zum Exzess: Gerti Drassl spielt nächstes Jahr die Hauptrolle.
Das Erfolgsensemble des heurigen Jahres wird beim Haager Theatersommer 2026 wieder auf die Bühne am malerischen Hauptplatz zurückkehren. Nach der viel gelobten Ursula Strauß als „Die eingebildete Kranke“ kommt Schauspielstar Gerti Drassl in der Hauptrolle des nächsten Molière-Stücks, "Der Geizige“, nach Haag.
Drassl, dann als „die Geizige“ (Molières Originaltitel „Der Geizige“ bleibt diesmal), spielt an der Seite von Intendant Christian Dolezal.
Kultregisseur
Inszenieren wird erneut der deutsche Star-Regisseur Leander Haußmann. Der habe sich, so wie viele Ensemble-Mitglieder in die Theaterstadt Haag verliebt, berichtet Dolezal. Die in der heurigen erfolgreichen Inszenierung aufgetretene historische Wandertruppe mit Gauklern und Spielern wird nach Haag zurückkommen, kündigt er an.
"Der Geizige“ sei Molières stärkstes Stück, empfindet Dolezal. Die Nestroy-Theaterpreis- Österreichiosche Filmpreisträgerin Gerti Drassl ist in Haag gut bekannt, sie feierte mit "Jägerstätter“ oder „Was ihr wollt“ bereits tolle Erfolge hier. „Ich freu’ mich wieder beim Theatersommer Haag mitzumachen. Es verbindet mich viel mit diesem Ort. Und ich freue mich auf das Stück, und das großartige Ensemble“, sagt sie.
Spielen in den Hauptrollen: Gerti Drassl und Christian Dolezal.
Angetan von der Freiluftaufführung in Haag ist auch Hausmann: "Der Zauber der Theaterstadt Haag – man könnte auch sagen: dem Paris von Niederösterreich – wo alle Menschen zu den Proben auf dem Marktplatz kommen und gemeinsam mit ihrer Theatertruppe der Premiere entgegenfiebern, geht mir nicht aus dem Kopf. Hierhin möchte ich nochmals zurück!“, begründet er seine erneute Zusage.
Kultregisseur Leander Haußmann inszeniert ein zweites Mal.
Auch das Thema reizt ihn. "Geiz ist nicht geil, Geiz macht krank, Geiz ist die Krankheit dieser Zeit, und geschlechtsneutral. Natürlich sind wir nicht geizig, dafür kennen wir aber andere, die geizig sind. Der zweite Hit von Molière – meine zweite Inszenierung in Haag“, so der Regisseur. "Die Geizige mit Gerti Drassl und diesem Ensemble, es darf wieder gelacht werden“, freut sich Hausmann.
Bekannt und beliebt ist beim sommerlichen Haager Theaterfestival auch das üppige Rahmenprogramm, genannt "Perlenreihe“:
Prominente Namen werden zu hören und zu sehen sein: Erstmals musiziert das Haager Blasorchester "Machlast“. Großgeschrieben wird das Kabarettprogramm. So sind Manuel Rubey & Simon Schwarz, Katharina Stemberger & Die Strottern, Katharina Straßer mit Katharina Hohenberger und Die Wiener Brut sowie Intendant Christian Dolezal mit seinem neuen Kabarett-Programm angesagt.
Premiere
Der Theatersommer Haag startet mit der Premiere "Der Geizige“ am 1. Juli 2026.
Kommentare