Dritter Titel in Serie: Wiener Neustadt im Baseball-Fieber

Der wertvollste Spieler des Finales: Eoghan McGarry ist waschechter Österreicher aus Felixdorf. Sein Vater stammt aus Irland ab.
Baseball wird nach der Absenz in Paris 2024 bei den Spielen 2028 in Los Angeles wieder olympisch sein. Als Weltsportart gewinnt Baseball auch in Europa immer größere Bedeutung.
Wiener Neustadt gilt seit dem Wochenende als "Baseball-City“ des Landes. Mit dem Kunststück des "Three-Peat“, also dem dritten Staatsmeistertitel in Folge, haben die Diving Ducks österreichische Sportgeschichte geschrieben.
Vier Titel in fünf Jahren
Was vor 38 Jahren als zartes Pflänzchen einiger Enthusiasten am Ducksfield in Wiener Neustadt begann, gilt mittlerweile als eines der erfolgreichsten Sportprojekte der Stadt.

Emotionaler Abschied von Erfolgscoach Luis Camargo. In fünf Jahren hat er aus vielen jungen Talenten eine schlagkräftige Baseball-Mannschaft geformt.
Zwölf Mannschaften mit fast 300 Spielern machen die Union Diving Ducks besonders zu einem Tummelbecken für den heimischen Nachwuchs. Mit dem souveränen 3:0-Sieg in der Best-of-Five-Finalserie gegen die Dornbirn Indians haben sich die Ducks nicht nur den dritten Meistertitel in Serie geholt, sondern auch den vierten in fünf Jahren.

Die Diving Ducks holten den dritten Titel in Serie
Neue Halle wird gebaut
Wie Julian Faulhaber, wertvollster Spieler (MVP) der Play-offs meint, sei damit das Ziel für die nächste Saison auch schon klar. Und zwar den vierten Titel in Serie, etwas was noch keinem Team in der Bundesliga-Geschichte gelungen ist.
Mit dem Rekord von 20 Siegen und nur vier Niederlagen in der regulären Saison, hatten die Diving Ducks bereits im Grunddurchgang der Meisterschaft ein Ausrufezeichen gesetzt.
Erfolgreich sind nicht nur die Männer: 2024 setzte es den ersten Staatsmeistertitel für das Softball-Damenteam der Ducks – die Crazy Chicklets.

Gefeiert wurde der Titel vor vollen Besucherrängen
300 Sitzplätze waren zu wenig
Für den General Manager des Herrenteams, Martin Zoufal, macht den Erfolg der Diving Ducks aber vor allem die riesige Community aus, die dahinter steht.

Der Verein setzt auf intensive Nachwuchsarbeit.
"Wir gehören zur DNA der Stadt“, so Zoufal. Die 300 Sitzplätze reichten beim entscheidenden Finalspiel bei Weitem nicht aus. An die 600 Zuschauer kamen – darunter auch zwölf politische Vertreter Wiener Neustadts. "Wir sehen das als Auftrag, die Kapazitäten und den Komfort zu erhöhen“, spielt Zoufal auf eine Überdachung der Tribüne an.
Crowdfunding für Hallenbau
Bis Ende Oktober wird der nächste Meilenstein realisiert. Eine neue Indoor-Trainingsanlage ermöglicht spezielles Schlagtraining bei jeder Witterung 365 Tage im Jahr.
"Die Halle verbessert die Trainingsmöglichkeiten des Vereins und der niederösterreichischen Baseball-Akademie“, so der Verein. Gefördert wird der Bau vom Land NÖ, der Stadt Wiener Neustadt sowie der Sportunion.
Um das Projekt finanziell zu stemmen, sucht der Verein auch mittels Crowdfunding nach Sponsoren.
Kommentare