Donauuferautobahn A22: Instandhaltungsarbeiten starten am 22. Juni

Donauuferautobahn A22: Instandhaltungsarbeiten starten am 22. Juni
Die Arbeiten werden bis in den Oktober andauern. Neben der Fahrbahn werden auch Markierungen und Leitschienen saniert.
Am 22. Juni beginnt die Asfinag mit Instandsetzungsarbeiten der A22 Donauuferautobahn bei Langenzersdorf. Gearbeitet wird auf einem rund drei Kilometer langen Abschnitt. Bis Ende Oktober werden die Fahrbahn, die Straßenausrüstung wie Überkopfwegweiser, Verkehrszeichen und Leitschienen sowie die Mitteltrennung saniert.
 
Zusätzlich setzt die Asfinag die Unterseiten von drei Brücken und Teile der Lärmschutzwand instand. Für diese Maßnahmen werden rund 5,2 Millionen Euro in die Hand genommen.
 

Geplante Verkehrsführung

Während der Baustelleneinrichtung, die etwa eine Woche in Anspruch nimmt, kommt es zur Sperre von Fahrspuren. Das ist notwendig um die neue Bodenmarkierung aufzubringen und Leitwände zu stellen.
 
Im Anschluss daran gilt im gesamten Baubereich Tempo 80 km/h. Während auf der Richtungsfahrbahn Wien die Spurführung für drei Monate konstant bleibt, ist es notwendig in Fahrtrichtung Stockerau die Fahrspuren je nach Bauphase nach innen oder außen zu verlegen. Tagsüber bleiben grundsätzliche alle Fahrspuren offen.
 
An einem Wochenende im Oktober wird allerdings auf der Richtungsfahrbahn Wien nur eine Spur zur Verfügung stehen, die Asfinag informiert zeitgerecht. Die gesamten Maßnahmen werden in fünf unterschiedlichen Bauphasen durchgeführt. Gestartet wird mit Arbeiten im Mittelstreifen.

Kommentare