Warum man vor dem Schlager SKN gegen Rapid rechtzeitig bei der NV-Arena sein soll
Der SK Rapid und seine Fans sorgen am morgigen Mittwoch in der NV-Arena für eine geschichtsträchtigen Tag.
Im Jahr 2012 eröffnet, wird die NV-Arena in St. Pölten am Mittwoch erst insgesamt zum vierten Mal ausverkauft sein. Alle verfügbaren 8.000 Karten für den Schlager im Uniqa-ÖFB-Cup SKN St. Pölten gegen SK Rapid sind nämlich ausverkauft. Während auf die hoch motivierten Wölfe als Tabellenführende der 2. Liga am Rasen eine riesige Herausforderung wartet, ist auch das Stadionmanagement aufgrund des nicht gewohnten Menschenauflaufs massiv gefordert.
St. Pöltens Stadion war bislang nur dreimal ausverkauft.
SKN-Geschäftsführer Matthias Gebauer verspricht aber die Chance nützen zu wollen und allen Fußballfans ein bestmögliches Stadionerlebnis zu liefern. Natürlich darf es zum erwarteten Spitzenspiel nicht an der nötigen Verpflegung fehlen. Insgesamt werde man mit 20 Versorgungsstationen im Stadion und fünf vor dem Stadion um 12 mehr als üblich einrichten kündigte Caterer Wolfgang Wutzl an.
Angesichts einer sicher nicht kleinen und keinesfalls stummen Fanschar, die Rapid aus Wien ins nahe St. Pölten begleiten wird, gilt der Sicherheit im Stadion ein Hauptaugenmerk. Anpfiff der Partie ist um 20.30 Uhr (auch live in ORF1). Die Stadion-Tore öffnen aber bereits um 18.30 Uhr. "Wir empfehlen allen Besuchern, unbedingt zeitgerecht anzureisen“, erklärte St. Pöltens Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler bei der montägigen Pressekonferenz. "Die Einlasskontrollen werden nämlich sehr genau sein und benötigen natürlich einfach ihre Zeit“. so der Polizeichef.
St. Pöltens Stadtpolizeikommandant Franz Bäuchler.
In Sachen Verkehrsführung gibt es übrigens keine Änderungen der üblichen Anfahrtswege.
Parkplätze
Parkplätze stehen neben dem Stadion, aber auch beim nahen Ratzersdorfer See genügend zur Verfügung.
Dreimal war die SKN-Arena bislang bis auf den letzten Platz voll. Beim Cup-Halbfinale 2014 gegen Sturm Graz, in der Europa-League-Qualifikation 2014 gegen PSV Eindhoven sowie beim 3:2-Sieg gegen den LASK in der Aufstiegssaison des SKN 2015/16.
Man darf gespannt sein, wie Trainer Cem Sekerioglu, der ja in der Vergangenheit der Wiener Austria sehr verbunden war, seine heuer top motiviert auftretenden Truppe gegen den prominenten Erstligisten Rapid einstellt. Vielleicht gelingt vor voller Hütte ein Überraschungscoup. Wenngleich Rapid zuletzt in der Meisterschaft beim Auswärtssieg in Ried wieder Stärke bewiesen hat.
Kommentare