Brennendes E-Auto: Feuer griff auf Reihenhaus über und bedrohte Siedlung

46-218185154
Brandeinsatz statt Frühschoppen: Zehn Feuerwehren rückten im Raum Gloggnitz zum Löscheinsatz aus.

Eigentlich sollte in Enzenreith im Bezirk Neunkirchen an diesem Sonntagvormittag  das Feuerwehrwehrfest "Sommerausklang“ im Mittelpunkt stehen. Doch der gemütliche Frühschoppen samt Fahrzeugsegnung wurde am Vormittag ganz unvermittelt  durch Sirenengeheul wegen eines Großbrandes im Ort gestört. Ein Elektroauto hatte  in einem Haus einer  Reihenhaussiedlung lichterloh zu brennen begonnen. Für die Feuerwehren wurde Großalarm gegeben.

46-218184845

Die Rauchentwicklung war extrem. 


"Wir waren kurz vor dem Festakt. Ein Kamerad, der nach Hause fuhr, um sich für die Ehrungen umzuziehen, hat bemerkt, dass  in einer Reihenhaussiedlung ein Elektroauto brannte. Dann haben schon die Sirenen geheult“, schildert der Enzenreither Feuerwehrkommandant Franz Hammer die dramatischen Minuten.

46-218184846

Drehleiter der FF Gloggnitz-Stadt wurde eingesetzt.


Sofort verließ  die Einsatzmannschaft das Fest,  um zum Brandort auszurücken.  Das Feuer habe sich binnen kürzester Zeit  bis in  den Dachstuhl ausgeweitet und drohte auf die beiden angebauten Häuser überzugreifen, so Hammer.


Derzeit stehen gut zehn Feuerwehren aus dem Abschnitt Gloggnitz im Einsatz. "Wir brauchten vor allem Atemschutzkräfte, weil auch die beiden benachbarten Häuser innen völlig verraucht waren“, so der Kommandant, der das Ereignis aus Repräsentationsgründen vom Festzelt aus verfolgte, während sein Stellvertreter den Großeinsatz leitete.

46-218184843

Ein Übergreifen des Brandes konnte verhindert werden. 


Mit der Stufe B3 wurde von der Bezirksalarmzentrale  die höchste Stufe alarmiert, weil im eng verbauten Siedlungsgebiet höchste Gefahr drohte. Feuerwehren aus der gesamten Region rückten zum Brandobjekt in der Siedlung an. Mit massiven Löschangriffen unter  schwerem Atemschutz kämpften die Einsatzkräfte gegen eine Ausweitung des Feuers auf andere Objekte, was auch gelang. Die Feuerwehr Gloggnitz-Stadt berichtete, dass sie ihre neue Drehleiter im Kampf gegen die Flammen in Stellung gebracht hat. 


Als besondere Herausforderung nannte der Kommandant die anstehende Bergung des ausgebrannten E-Autos.

Kommentare