Bezirk Mistelbach: Kaiserbüste wurde von Sockel gestohlen

Ein Denkmal mit der Aufschrift „1848-1916“ steht auf einer Rasenfläche.
Vemutet wird, dass die Diebe die Metallfigur zu Geld machen wollen. Die Gemeinde hofft, dass sie wieder gefunden wird.
Seit 1908 wachte die Büste von Kaiser Franz Joseph I. über den Schleinbacher Hauptplatz (Bezirk Mistelbach), nun ist sie ein Fall für die Polizei: Die Figur, die einst von der Gemeinde und dem Verschönerungsverein errichtet wurde, wurde gestohlen. "Der Ortsvorsteher hat den Diebstahl am Montagvormittag entdeckt und der Polizei gemeldet", schildert Amtsleiterin Heidemaria Holzmann. 
Ein historisches Foto einer Konditorei an einer Straßenecke mit einem Radfahrer im Vordergrund.

Die Kaiserbüste ist seit über 100 Jahren Teil der Schleinbacher Geschichte. Dieses Foto stammt aus dem Jahre 1950

Ein Denkmal mit der Aufschrift „1848-1916“ steht auf einer Rasenfläche.

Nun ist die Büste aber verschwunden

Die Büste besteht aus Metall und ist denkmalgeschützt. Die Gemeinde ist nun mit der Versicherung und dem Bundesdenkmalamt in Kontakt. "Die Büste hat einen historischen und ideelen Wert, sie ist nicht ersetzbar", macht Holzmann klar. Die Polizei vermutet, dass die Diebe das Metall zu Geld machen wollen. Noch hat die Gemeinde aber die Hoffnung nicht aufgegeben, dass die Büste gefunden wird. Ansonsten müsste ein Duplikat ihren Platz einnehmen.
 
"Die Büste ist ein Wahrzeichen in Schleinbach", ist Vizebürgermeister Josef Stöckelmayer über den Vorfall verärgert. Er möchte die Kammer informieren, um Buntmetallhändler auf den Diebstahl aufmerksam zu machen. 

Kommentare