"Weibsbilder und Frauenzimmer" lassen "Klassik.Klang“ erklingen
Daniela Fally und weitere Künstlerinnen im Stadttheater Berndorf.
Das kleine Triestingtal (Bezirk Baden) dürfte ein guter Boden für große künstlerische Karrieren sein. Stammen doch sowohl Opernstar Daniela Fally als auch Schauspielerin Pia Baresch von hier. Beim nächstjährigen Festival Klassik.Klang sind nun beide Künstlerinnen in Berndorf zu erleben.
Vor fünf Jahren hat Fally das Festival ins Leben gerufen und „unser Baby hat sich wunderbar entwickelt. Das Festival hat sich etabliert“, freute sich die Kammersängerin und Festival-Leiterin anlässlich der Präsentation des Programmes 2026. „Klassik.Klang“ sei mittlerweile ein „kulturelles Aushängeschild unserer Stadt“, lobte Bürgermeister Jürgen Schrönkhammer.
Fortgesetzt wird das nun schon bewährte Konzept „mit internationalen Stars, lokalen Größen und vielversprechenden Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern.“ Günther Groissböck, Michael Schade, Cornelius Obonya, Karl Markovics, Kristina Sprenger oder Rudi Roubinek waren schon hier. Und auch die neue Besetzungsliste kann sich sehen und hören lassen.
Unter den „Promis“ findet sich eben Pia Baresch, bekannt aus TV-Produktionen von Bergdoktor bis Tatort. Sie wird zum Abschluss des Festivals am 29. November 2026 gemeinsam mit Staatsopern-Sopranistin Maria Nazarova, Daniela Fally, Maddalena Del Gobbo an der Viola da Gamba, einem Bläserensemble sowie dem Kinderchor der Musikschule Triestingtal und dem Stadtchor Berndorf ein Konzert gestalten. Davor liegt ein „weibliches“ Jahr.
Denn das Festival widmet sich dem „Frau.Sein“ in all seinen Facetten. „Die Weiblichkeit wird aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet – von Rollenbildern und weiblichen Schicksalen in Literatur und Musik, über ein sich wandelndes Frauenbild bis hin zu persönlichen Lebenserfahrungen.“
Die künstlerische Leiterin Daniela Fally freut sich auf die fünfte Ausgabe von "Klassik.Klang"
Volles Programm
Los geht es am 10. April 2026 mit „Women on fire“. Lidia Baich, die Kammersängerinnen Kristiane Kaiser und Daniela Fally, Staatsopern-Mezzosopranistin Monika Bohinec sowie Maja Triler, Gewinnerin von Elīna Garančas „ZukunftsStimmen“ , lassen die Schicksale von Tosca, Manon, Arabella und weitere Rollen lebendig werden. Ende April 2026 folgt die Uraufführung des Musicals „Alice und das Geheimnis der Herzkönigin“ von Günther Fiala und Harald Buresch, ein Auftragswerk von Klassik.Klang.
Chris Lohner ist seit vielen Jahrzehnten als Sprecherin, Moderatorin, Schauspielerin, Botschafterin für soziale Projekte und Stimme der ÖBB bekannt. Unter „Ich bin viele“ gibt sie am 8. Mai Einblicke in ihr Leben. Verena Scheitz wird das Gespräch führen, musikalisch umrahmt vom Duo JuTe.
Drei Wiener „Frauen.Zimmer“ namens Tini Kainrath, Marie-Theres Stickler und Mara Stippich präsentieren am 21. Mai „entstaubte“ Wiener Musik. Zu „Wein, Weib und Gesang“ werden passenderweise Heurigen-Schmankerl und Weine gereicht.
„Weibs.Bilder 2.0“ bringt am 31. Mai Kammersängerin Angelika Kirchschlager, Burg- und Kammerschauspielerin Maria Happel, Schauspielerin und Sängerin Katharina Straßer und die Pianistin Arabella Cortesi auf die Bühne. Sie werden Frauenrollen in Literatur und Musik beleuchten.
Infos: klassik-klang.at
Kommentare