"Unterschätzte Gefahr": Warum 2024 Rekordjahr für Bergretter war

Mehrere Bergretter bei Einsatz
Weil es immer mehr unerfahrene und unvorbereitete Menschen in die Berge zieht, verzeichneten die Einsatzkräfte 2024 in Niederösterreich ein Rekordjahr.

Wandern, Bergsteigen, Skitouren, Klettern – all das steht so hoch im Kurs wie nie. Mit dem schalen Beigeschmack, dass eine gute Outdoor-App oder die neueste Gore-Tex-Wäsche noch keinen Reinhold Messner aus Anfängern im Gebirge machen.

Weil es immer mehr unerfahrene und völlig unvorbereitete Menschen in die Berge zieht, haben die Einsatzkräfte 2024 in Niederösterreich ein Rekordjahr verzeichnet.

 "Rekorde, die wir uns nicht wünschen, weil sie das alpine Ehrenamt vor neue Herausforderungen stellen", sagt der Co-Landesleiter der Bergrettung Niederösterreich/Wien, Karl Weber.

Kommentare