Wiener Neustadt: Bahnhof bekommt Notrufsäule statt Polizeiinspektion

Der unendliche Zwist um die Sicherheitslage auf dem Wiener Neustädter Bahnhof ist um eine Facette reicher. Nachdem die SPÖ seit einem Jahr ein Polizei-Wachzimmer fordert, kommt nun stattdessen eine Notrufsäule für den Ernstfall.
Über 30.000 Schüler und Pendler frequentieren wochentags den Bahnhof. Das Areal ist seit Mai 2017 eine polizeiliche Schutzzone mit knapp 3.000 ausgesprochenen Betretungsverboten. Nicht zuletzt durch dieses Instrument sei die Kriminalität auf ein „niedriges Niveau“ gesunken, heißt es dazu im Innenministerium. Um das subjektive Sicherheitsgefühl aber weiter zu erhöhen, wird nun direkt vor dem Hauptbahnhof eine Notrufsäule eingerichtet. Auf Knopfdruck ist man direkt mit dem Polizei-Notruf verbunden.

Bürgermeister Klaus Schneeberger, Innenminister Gerhard Karner und ÖVP-Vizebürgermeister und Nationalrat Christian Stocker bei einem Lokalaugenschein am Bahnhof
Verstärkter Streifendienst
Dies ist das Ergebnis eines Gesprächs von Innenminister Gerhard Karner und Wiener Neustadts Bürgermeister Klaus Schneeberger (beide ÖVP). Seit Jahren liege der Fokus der Sicherheitspolitik in der Stadt auf dem Areal rund um den Bahnhof. Neben verstärkten Streifen, die Einbindung der Streetworker, einer Musikbeschallung des Vorplatzes und der Schutzzone sei die Notrufsäule ein weiterer Schritt zur Erhöhung der Sicherheit, sagt die ÖVP.
SPÖ-Vizestadtchef Rainer Spenger geht die Maßnahme nicht weit genug. „Nach beinahe einem Jahr hat der zuständige Ressortchef offenbar erkannt, dass unsere Forderungen nach mehr Sicherheit am Bahnhof nicht aus der Luft gegriffen sind“, sagt Spenger. Die Notrufsäule ersetze allerdings nicht das Polizei-Wachzimmer, meint der Fraktionschef. „Unsere Forderung, endlich wieder ein Wachzimmer am Bahnhof einzurichten, bleibt daher aufrecht.“

Rainer Spenger mit Landeshauptmann Hans Peter Doskozil am Bahnhof
NÖ Landespolizeidirektor Franz Popp sah bereits Mitte des Jahres nach genauer Prüfung der Sicherheitslage und Kriminalstatistik keine Notwendigkeit für eine Inspektion.
Kommentare