5.200 Feuerwehr-Kids ziehen in riesiges Landeslager im Waldviertel ein

Beim Ringen umbegehrte Abzeichen gehts um Wissen und Schnelligkeit.
Kolonnen von Feuerwehrautos, die sich am morgigen Donnerstagfrüh ins nördliche Waldviertel schlängeln werden, haben keinen Großeinsatz, aber dennoch ein gigantisches Projekt zum Ziel. Sigmundsherberg im Bezirk Horn steht nämlich von Donnerstag bis Sonntag ganz im Zeichen der Feuerwehrjugend Niederösterreich.
Mehr als 5.200 Jugendliche sowie zusätzlich etliche Hundert Betreuer und Bewehrter geben sich beim 51. Landestreffen der NÖ Feuerwehrjugend ein Stelldichein.

Zeltlager bietet jährlich einen spektakulären Anblick.
Auf einer Fläche von rund 10 Hektar entsteht eine der größten Jugendveranstaltungen Österreichs – mit Zeltlager, Verpflegungsstationen, Bühnenbereich und einem umfangreichen Bewerbsgelände. Im Rahmen des Landestreffens wollen die Feuerwehr-Kids mit Wissen und Schnelligkeit die begehrten Leistungsabzeichen FJLA und FJBA erringen.
Der Feuerwehrnachwuchs misst sich dabei in feuerwehrspezifischen Disziplinen, bei denen nicht nur Schnelligkeit, sondern auch Teamgeist, Wissen und Genauigkeit gefragt sind.
"Das Landestreffen ist nicht nur ein sportlicher Höhepunkt, sondern auch ein starkes Zeichen für gelebte Kameradschaft und Nachwuchsarbeit in der Feuerwehr“, sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Lagerromantik, Spiele und eine lebendige Gemeinschaft mit viel Spaß kommen bei dem Riesenspektakel jedenfalls nicht zu kurz.

Auch die örtliche Feuerwehr Sigmundsherberg und die Marktgemeinde bereiten sich intensiv auf das Großevent vor. Gemeinsam mit hunderten Helferinnen und Helfern will man optimale Bedingungen für ein sicheres und unvergessliches Wochenende schaffen.
Kommentare