11. Niederösterreichische Landesweintaufe in Zistersdorf

11. Niederösterreichische Landesweintaufe in Zistersdorf
Landeshauptfrau Mikl-Leitner dankte den Winzerinnen und Winzern.

"Alles Wein" hieß es am gestrigen Freitagabend im Stadtsaal Zistersdorf (Bezirk Gänserndorf). Denn dort fand nämlich die 11. Niederösterreichische Landesweintaufe statt.Neben der Weinkönigin Sophie Hromatka, ließen sich dieses Event auch Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner (ÖVP) und Dompfarrer Toni Faber nicht entgegen. Letzterer war für die Segnung des neuen Jahrganges zuständig.

11. Niederösterreichische Landesweintaufe in Zistersdorf

LH Johanna Mikl-Leitner.

„Diese Weintaufe ist eine gute Gelegenheit, unseren Winzerinnen und Winzern zu danken, die mit Kompetenz und Herzblut unseren Wein international zu den Besten machen“, ergriff Mikl-Leitner schließlich das Wort. Nur durch sie sei Niederösterreich mit seinen acht Weinbauregionen Weinland Nummer Eins.

Zukunft gesichert

Wichtige Voraussetzung für einen guten Wein sei aber auch ein Miteinander. Einerseits unter den Winzern, andererseits "zwischen Land, Gemeinden, den Verantwortungsträgern aus allen Bereichen wie Wirtschaft, Sport oder auch Kultur und den Menschen in Niederösterreich", so Mikl-Leitner.

Weinbaupräsident Johannes Schmuckenschlager blickte anschließend auf das vergangene Weinjahr zurück. Dass ausgerechnet die Weinbauschule Klosterneuburg zum "Weingut des Jahres" gekürt wurde, freute ihn besonders: “Wenn man bedenkt, dass die Leute, die diesen Wein gemacht haben, unseren Winzerinnen- und Winzernachwuchs unterrichten, dann ist das der beste Garant für die Zukunft des Österreichischen Weins."

Kommentare