Von Austropop bis Ska-Punk: Bildein feierte 25 Jahre picture on Festival

Ein Sänger steht auf der Bühne vor einer großen Menschenmenge.
Ein Dorf als Bühne: Das picture on festival in Bildein hat sein 25-jähriges Jubiläum mit 3.000 Besuchern, Auftritten von Seiler und Speer und der Premiere eines Literaturpreises gefeiert.

Wer an diesem Wochenende durch das südburgenländische Bildein ging, traf Festivalfans an jeder Ecke. Das kleine 350-Seelen-Dorf im Südburgenland wurde zur pulsierenden Festivalbühne – und feierte 25 Jahre picture on festival. Rund 3.000 Gäste strömten zwischen Kirchturm und Apfelgarten, die Luft war erfüllt von Gitarrenriffs, Beats und dem Stimmengewirr vieler Dialekte und Sprachen.

Der Höhepunkt am Freitag: Seiler und Speer betraten die Bühne. Noch vor Kurzem spielten sie im ausverkauften Ernst-Happel-Stadion vor 50.000 Menschen, nun standen sie in Bildein vor einem deutlich kleineren, aber nicht weniger leidenschaftlichen Publikum. Dass es dem Duo gefiel, spürte man.

Eine große Menschenmenge genießt ein Open-Air-Konzert am Abend.

picture on 2025

Menschen sitzen und stehen im Wasser, während eine Frau auf einer Plattform sitzt.

picture on 2025

Ein Sänger steht auf der Bühne vor einer großen Menschenmenge.

picture on 2025

Ein Mann mit Sonnenbrille spielt Gitarre vor einem Mikrofon.

picture on 2025

Ein Sänger kniet auf der Bühne und streckt die Hand ins gleißende Licht.

picture on 2025

Eine Band sitzt vor einer jubelnden Menschenmenge auf einer Bühne.

picture on 2025

Eine Band tritt vor einem großen Publikum im Freien auf einer Bühne auf.

picture on 2025

Das Line-up zeigte, warum Bildein als Ort für Überraschungen gilt: Von Bibiza über Garish, die Opus Band & Schick Sisters und Kreiml & Samurai bis zu Größen wie Refused, Kosheen, Ignite, Ocho Macho oder Kettcar – die Genres reichten von Austropop über Ska-Punk bis Indie-Rock und Hip-Hop.

Doch nicht nur Musik hatte Platz. Am idyllischen Pinkastrand wurde erstmals ein Literaturpreis vergeben. Die ungarische Journalistin Melinda Rózsa überzeugte Publikum und Jury und nahm die Auszeichnung als Premierensiegerin entgegen. Beim musikalischen Dorfspaziergang mit Tobias Poetzelberger und Band wurden versteckte Winkel Bildeins gemeinsam mit Bürgermeister und Festivalcrew entdeckt.

Rund 400 Freiwillige sorgten für einen reibungslosen Ablauf – vom Ticketcheck bis zur Versorgung der Künstler:innen. Das alles verlieh dem Festival seinen besonderen, familiären Charakter, der selbst im Gedränge spürbar blieb.

Nach den letzten Akkorden wurde mit dem Abbau begonnen. Die Planungen für die nächste Ausgabe laufen bereits: Am 7. und 8. August 2026 wird Bildein wieder zur Bühne.

Kommentare