Surf Opening 2025 in ganz Österreich - aber nicht am Neusiedler See

Surf Opening 2025 in ganz Österreich - aber nicht am Neusiedler See
Das Sportevent findet mit neuem Konzept von 30. April bis 4. Mai an 35 verschiedenen Orten statt.

Zusammenfassung

Wir nutzen künstliche Intelligenz, um Zusammenfassungen unserer Artikel zu erstellen. Jeder Text wird vor der Veröffentlichung von einem Redakteur geprüft.
  • Das 'Surf Opening' 2025 wird an 35 Orten in ganz Österreich stattfinden, einschließlich des 'Vienna City Beach Club'.
  • Nachhaltigkeit steht im Fokus, indem bestehende Standorte genutzt und kostenlose Eintritte angeboten werden.
  • Ein 'See Opening' als Ersatz für das Surf Opening wurde für denselben Zeitraum angekündigt.

„Kein Stein bleibt auf dem anderen“: Mit diesen Worten verkündete der Veranstalter des „Surf OpeningsGerhard Polak im vergangenen Herbst den Abzug der Großveranstaltung vom Neusiedler See. Dem KURIER erzählte Polak damals von Plänen, das Event zur gewohnten Zeit – Ende April, Anfang Mai – in ganz Österreich stattfinden zu lassen. Wo und wie genau, blieb zum damaligen Zeitpunkt noch offen.

Mittlerweile scheint die Idee zu einem fixen Plan herangereift zu sein. Gegenüber der APA stellte Polak am Freitag eine Liste von 35 Austragungsorten des Surf Openings 2025 vor. Demnach soll das Event von 30. April bis 4. Mai über die Bühne gehen.

Die größte Party dürfte im „Vienna City Beach Club“ an der Neuen Donau stattfinden. An den anderen Standorten soll das angeboten werden, was unter den jeweiligen Gegebenheiten möglich ist: Die sportliche Palette soll von Wind- und Kitesurfen über Skimboarden und Stand Up Paddeln bis hin zu Wingfoilen und Upstream Surfing reichen.

„Keine künstlichen Welten“

Der Nachhaltigkeitsgedanke spielt für Gerhard Polak bei der Neuausrichtung des Surf Openings eine besondere Rolle. Anstatt Tausende Menschen zu einem Event zu bringen, kommt das Event zu den Menschen.

Anstatt „irgendwo künstliche Welten aufzubauen, die dann zwei Wochen später nicht mehr da sind“ sollen künftig bestehende Betriebe die Veranstaltung austragen, erklärt Polak. In der bisherigen Form sei das Surf Opening seiner Meinung nach weder zeitgemäß noch finanzierbar.

Die bis dato feststehenden Surf-Opening-Locations wurden in diesem Posting auf Facebook aufgelistet:

Im Burgenland ist bis dato nur eine Location dabei, die den Auftakt der Surfsaison mitfeiert: Der Wakeboard-Park in Klingenbach. An sämtlichen Austragungsorten wird es laut Gerhard Polak kostenlosen Eintritt geben. Das Programm soll im Detail bis Ende Februar feststehen.

Ersatz am Neusiedler See: Alles beim Alten?

Für den Neusiedler See hat der Burgenland Tourismus inzwischen ein Ersatzevent für das Surf Opening angekündigt: Das „See Opening“ soll pikanterweise im selben Zeitraum stattfinden (25. April bis 4. Mai 2025).

Im Neusiedler Seebad veranstalten der frühere Beachvolleyball-Profi Daniel Hupfer und der bereits vom Surf Opening bekannte Mike Piechura das neue "Beach & Surf Fest". Die Seepromenade soll sich auf der ganzen Länge zu einer Eventlandschaft verwandeln, auch Surf-Bewerbe werde es geben: „Wingfoilen ist aktuell nicht nur der angesagteste Surfsport, sondern findet gerade im Strandbad Neusiedl am See perfekte Bedingungen vor. Einstiegsmöglichkeiten und Wassertiefe sind die ganze Saison über perfekt, das macht den Spot so ideal“, sagt Mike Piechura.

Die Eintrittspreise für das neue Event sollen "deutlich reduziert" werden, versprechen die Veranstalter obendrein. Beim Surf Opening waren zuletzt 15 Euro für den Tageseintritt zu berappen. 

Kommentare