Selektion Vinothek Burgenland unter neuem Kommando

Alexander Seiser ist nach mehreren Stationen als Chef-Sommelier in Berlin nun für die Selektion Vinothek verantwortlich.
Zusammenfassung
- Alexander Seiser übernimmt die Leitung der Selektion Vinothek Burgenland von Konrad Robitza.
- Seiser plant eine Erweiterung des Wein- und Feinkostsortiments sowie Events mit Gastköchen und "BARgeflüster".
- Die Vinothek ist bekannt für ihre Vielfalt burgenländischer Weine und gilt als eine der besten im deutschsprachigen Raum.
Seit Anfang des Jahres liegt die Leitung der seit 2011 bestehenden Selektion Vinothek Burgenland in den Händen von Alexander Seiser. Er folgt auf Konrad Robitza, der die Vinothek nach neun Jahren verlassen hat und einige hundert Meter weiter in der Eisenstädter Fußgängerzone ein eigenes Lokal eröffnet.
Seiser gilt als passionierter Gastgeber, Weinliebhaber und -kenner. Erfahrungen sammelte er etwa in Berliner Lokalen.
Nach Stationen in Nobelhart und Schmutzig Berlin, im Restaurant Rutz (aktuell mit drei Michelin-Sternen ausgezeichnet) und im früheren Restaurant Reinstoff (zwei Michelin-Sterne) als Chef-Sommelier hat Seiser nun ein neues berufliches Kapitel in Eisenstadt aufgeschlagen.
Was der Neue plant
"Ich schätze die unglaubliche Vielfalt und die außergewöhnlich hohe Qualität burgenländischer Weine schon seit sehr vielen Jahren", bekennt Seiser. Das pannonische Klima und die "gemütliche, offene Einstellung der Burgenländer" hätten ihn sofort begeistert.
Das schon jetzt umfangreiche Wein- und Feinkostsortiment – u. a. mehr als 800 burgenländische Weine von 140 Winzern – der Selektion Vinothek in den ehemaligen Hofstallungen des Schlosses Esterhazy soll erweitert werden.
Und der weit gereiste neue Geschäftsführer setzt dabei auch auf wechselnde Gastköche und Winzer. Und auf "BARgeflüster", das alle zwei Wochen in der Weinbar stattfindet.
Was man sich davon erwarten kann? "Illustre, gemütliche Abende im Zeichen des Weines und der regionalen Köstlichkeiten, anregende Gespräche mit den Gastwinzern und tiefe Einblicke in die Welt des burgenländischen Weins", verspricht Seiser.
Die Selektion Vinothek Burgenland, Weinbar und der Shop der Vinothek "zählen seit mehreren Jahren zu den besten im deutschsprachigen Raum", gibt sich Esterhazy selbstbewusst. Die Terrasse der Selektion Vinothek in der ehemaligen Kommandantur gelte als einer der "schönsten Plätze des Landes".
Gleich geblieben ist in den Jahren der Anspruch: Die Vielfalt des burgenländischen Weines unter einem Dach zu bieten – üppige Rotweine ebenso wie ausdrucksvolle Weiße oder edelsüße Gewächse.
Kommentare