Säfte, Schnäpse, Brände: Die besten Obstveredler des Burgenlandes

Die "Produzenten des Jahres": Gold holte Sonnenobst Familie Habeler aus Wiesen, Silber ging an die Destillerie Stockvogler aus Marz und Bronze an die Destillerie Kohlmann aus Horitschon.
Wer macht die besten Säfte, Schnäpse und Brände im Burgenland? Die Sieger wurden im KUZ Mattersburg geehrt.

Zusammenfassung

  • Die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte im Burgenland ehrte 2025 die besten Produzenten mit 172 Gold- und 136 Silbermedaillen.
  • Erstmals wurden die drei besten Betriebe mit dem Titel 'Produzent des Jahres' ausgezeichnet: Gold an Sonnenobst Familie Habeler, Silber an Destillerie Stockvogler, Bronze an Destillerie Kohlmann.
  • Obstbaupräsident Johann Plemenschits betonte die Bedeutung regionaler Produkte und appellierte an Konsumenten, lokale Erzeugnisse zu unterstützen.

Die Landesprämierung für Obstverarbeitungsprodukte ist eines der wichtigsten Events für Burgenlands Obstveredler. Organisiert von der Landwirtschaftskammer und dem Obstbauverband, bietet sie Produzenten die Möglichkeit, ihre Produkte – von Edelbränden bis hin zu Essigen – bewerten zu lassen.

"Diese Prämierung ist nicht nur eine Auszeichnung für die Betriebe, sondern auch ein wichtiges Qualitätskriterium für die Konsumenten", betonte Werner Falb-Meixner, Vizepräsident der Landwirtschaftskammer. 

Auch 2025 gab es eine rege Beteiligung: 428 Produkte von 82 Betrieben wurden eingereicht, eine Fachjury bewertete sie Anfang Februar. Das Resultat: 172 Gold- und 136 Silbermedaillen wurden vergeben, 70 Produkte erhielten die Auszeichnung „Prämiert“.

Premiere: Drei Sieger

„Das große Spektrum der Produkte spiegelt die Vielfalt der heimischen Landwirtschaft wider. Ich gratuliere allen Preisträgern“, so Falb-Meixner. Erstmals wurden heuer die drei besten Betriebe mit dem Titel „Produzent des Jahres“ ausgezeichnet. Die Sieger wurden anhand der höchsten Durchschnittspunktezahl ihrer Produkte ermittelt.

Säfte, Schnäpse, Brände: Die besten Obstveredler des Burgenlandes

Die Landesprämierung fand im Kulturzentrum Mattersburg statt. Am Bild: die Landessieger 2025 der jeweiligen Kategorien.

Gold und damit der Titel „Produzent des Jahres“ ging an Sonnenobst Familie Habeler aus Wiesen, Silber an die Destillerie Stockvogler aus Marz – inklusive zweier Landessiege mit Johannisbeerlikör Vogelbeerbrand – und Bronze an die Destillerie Kohlmann aus Horitschon. Weitere Landessieger 2025 sind die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt (Apfel-Quittensaft), Roland Wolf (Steinberg-Dörfl, Birnenbrand), Johann Wagner (St. Georgen, Schwarzer Johannisbeerenbrand) und Steiner Edelbrände (Pamhagen, Hefebrand Muskateller).

Appell für Regionalität

Obstbaupräsident Johann Plemenschits nutzte die Veranstaltung für einen Appell an die Konsumenten. „Viele Obstbauern vermarkten ihre Produkte ab Hof, in Bauernläden oder auf Märkten. Es ist wichtig, beim Einkauf auf regionale Herkunft zu achten.“ Die vergangenen Jahre hätten gezeigt, wie entscheidend die Selbstversorgung mit heimischen Lebensmitteln sei.

Kommentare