Rotes Urgestein Fritz Radlspäck wird SPÖ-Landesgeschäftsführer

SPÖ Burgenland, Landesgeschäftsführung
Nach Abgang von Jasmin Puchwein bekommt Parteimanager Kevin Friedl (li.) wieder einen Co-Geschäftsführer, den Neusiedler Bezirksgeschäftsführer Radlspäck (re.).

Im Juli hatte der KURIER die Personalie schon angekündigt, seit Montag ist es fix: Der Neusiedler SPÖ-Bezirksgeschäftsführer Fritz Radlspäck wird zweiter Landesgeschäftsführer in der Eisenstädter Parteizentrale.

Der 54-jährige Golser steht an der Seite von Kevin Friedl (28), der damit nach dem Abgang von Jasmin Puchwein wieder einen Co-Geschäftsführer hat. 

Radlspäck startet am 1. September. Das Landesparteipräsidium hat den Vorschlag von LH Hans Peter Doskozil einstimmig beschlossen und dem Landesparteivorstand zur endgültigen Entscheidung vorgelegt. 

Wohin es die Berufssoldatin Puchwein zieht, die ihren Dienst bei Doskozil bereits 2017  im Verteidigungsministerium angetreten hat und Ende Juli als SPÖ-Landesgeschäftsführerin beim Team Doskozil „abrüstet“, lässt sie noch offen. Kolportiert wird, dass sie zum steirischen SPÖ-Chef Max Lercher wechselt. 

„Unsere Organisation ist heute die stärkste innerhalb der SPÖ – dieser Erfolg ist kein Selbstläufer. Mein Anspruch ist es, diese Struktur strategisch weiterzuentwickeln und fit zu machen für die kommenden Herausforderungen, insbesondere für die Gemeinderats- und Bürgermeisterwahlen 2027", so Radlspäck.

Radlspäck, der seit Juli 2000 Bezirksgeschäftsführer war und damit der weitaus längstdienende Parteisekretär ist, wird Friedl gleichgestellt - intern gibt es keine Hierarchie. Der Golser will sich vor allem um Organisations- und Personalentwicklung kümmern, dazu hat er zuletzt auch ein Studium absolviert. 

Der Posten in der Bezirksgeschäftsführung soll nachbesetzt werden.

Kommentare