Rote Regierung mit grüner Begleitung?

Viel fehlt nicht mehr auf die ersten hundert Tage der ersten rot-grünen Landesregierung im Burgenland. Noch nie lagen die Regierungspartner weiter auseinander. 17 roten sitzen zwei grüne Mandatare gegenüber, vier roten Regierungsmitgliedern eine Grüne – Landeshauptmannstellvertreterin Anja Haider-Wallner.
Die SPÖ sitzt seit 1945 in jeder Landesregierung, seit 1964 stellt sie den Landeshauptmann. Die Grünen sind 2000 erstmals in den Landtag eingezogen, auf mehr als zwei Mandate haben sie es im letzten Vierteljahrhundert nie gebracht.
2010 wäre das grüne Gastspiel fast schon wieder vorbei gewesen. Und auch vor der Landtagswahl am 19. Jänner musste die Kleinpartei ums Überleben fürchten.
Aber statt rauszufliegen, schafften es die Grünen überraschend auf die Regierungsbank – weil SPÖ-Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit Blau oder Türkis nicht wollte.
Begleiten statt verändern?
Selbst Spitzenkandidatin Haider-Wallner, erst ein halbes Jahr zuvor in den Landtag gekommen, war überrascht über ihren plötzlichen Aufstieg: „Plötzlich Landeshauptmannstellvertreterin“ – waren die ersten Worte der 45-Jährigen nach ihrer Angelobung Anfang Februar.
Und seither? Ein paar Antrittsbesuche, beim Bibermanagement oder im Nationalpark Neusiedler See - Seewinkel, und die Dialogtour „Anja antwortet!“, bei der sich Haider-Wallner den Fragen von Bürgerinnen und Bürgern stellt. Außenwirkung und schöne Bilder sind ihr wichtig – gleich vier der 14 Mitarbeiter in ihrem Büro widmen sich der Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit.
Kommunikationsbedarf gibt‘s bei den Grünen, seit Haider-Wallner den jahrelangen Kampf gegen den Standort des geplanten Spitals in einem Natura-2000-Gebiet bei Gols ohne mit der Wimper zu zucken beendet hat. Stattdessen gibt‘s nun einen Gestaltungsbeirat, der den Neubau der Klinik „begleiten“ soll.
Regiert auch Rot bloß mit grüner Begleitung?
Kommentare